Cloud-Infrastruktur / Cloud-Migration - Österreich
Multicloud-Broker Auftrag Deutschland
Frist: 16.09.2025 11:00 Uhr
Für die Skalierung der GovTech-Plattform ist die Integration eines Multi-Cloud-Broker-Portal-Lösung zentral. Dieses Portal soll die nahtlose Einbindung unterschiedlicher Cloud-Anbieter ermöglichen und die Grundlage für einen konsequent umgesetzten Multi-Cloud-Ansatz schaffen.
DBM Archiv- und Sammlungsinformationssystem in Bochum
Frist: 22.09.2025 12:00 Uhr
Das neue Archiv- und Sammlungsinformationssystem (ASIS) soll Datenmigration, fachspezifische Beratung, Schulungen und Support bieten. Es muss die Benutzeradministration, Backupstrategie, kontrollierte Vokabulare und die Verwaltung von Metadaten ermöglichen. Anforderungen an IT-Infrastruktur und Datenschutz sind zu beachten. Der Vertrag ist auf vier Jahre angelegt mit Verlängerungsoption.
Migration SAP S/4 HANA in Geesthacht
Frist: 22.09.2025 13:00 Uhr
Im Rahmen des Auftrages soll der Auftragnehmer - Projektplanung zeitlich/inhaltlich in enger Abstimmung mit hereon erstellen, - die SAP ERP-Systeme im Hinblick auf die S/4-Migration überprüfen, Readiness Check - die Korrekturbedarfe ermitteln, diese mit den Fachabteilungen des hereon kommunizieren und die Bearbeitung der Korrekturen prüfen, - erforderliche Systemkopien von Produktion nach Test durchführen, - ein Sandbox-System - ggfs. mehrfach - aufsetzen, - das erforderliche Customizing durchführen, - Durchführung der notwendigen Updates, - Erstellung S/4HANA Upgrade Stack, - die S/4-Migration auf dem Sandbox-, Test- und Produktionssystem durchführen und testen, anschließend die H4S4-Conversion durchführen, - die Prüfung von NON-SAP-Software unterstützen, - Life-Support (Hypercare) nach der Migration, - einen internen Security-Check (SAP-Basis) begleiten, - (Delta-)Schulungsunterlagen erstellen und die beteiligten MitarbeiterInnen/KeyUserInnen schulen. Alle notwendigen Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit den Fachbereichen. Wo immer es möglich und sinnvoll ist, werden Aufgaben durch das Hereon erledigt (NON-SAP-Software, Berechtigungsrollen, etc.).
Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft 365 und Azure Cloud-Lösungen in Stuttgart
Frist: 26.09.2025 13:00 Uhr
Die Stadtwerke Stuttgart GmbH schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Cloud Solution Partner aus, der MS 365 Produkte und Azure Ressourcen vertreibt. Die Vereinbarung umfasst die Beschaffung von Cloud Lizenzen und Cloud Computing Ressourcen sowie strategische Beratung und Verwaltung. Es werden maximal 1.500 Microsoft 365-Lizenzen und 2.000.000 EUR für Azure-Ressourcen im Jahr 2026 abgerufen.
IT-Dienstleistung HEGEMON in Halle (Saale)
Frist: 29.09.2025 11:00 Uhr
Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Unterstützungsleistung in Form einer Cloudplattform zur Durchführung eines KI-Benchmarking-Wettbewerbs, der die Anwendung von Foundation Models im Sicherheitsbereich adressiert. Das übergeordnete Verfahren wird bis zu 36 Monate dauern. Ziel des Verfahrens ist die Erbringung innovativer Forschungs- und Entwicklungsleistungen zur Evaluation generativer Foundation Models im Sicherheitskontext.
Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft 365 und Azure Cloud-Lösungen in Stuttgart
Frist: 29.09.2025 13:00 Uhr
Die Stadtwerke Stuttgart GmbH schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Cloud Solution Partner aus, der MS 365 Produkte und Azure Ressourcen vertreibt. Die Vereinbarung umfasst die Beschaffung von Cloud Lizenzen und Cloud Computing Ressourcen sowie strategische Beratung und Verwaltung. Es werden maximal 1.500 Microsoft 365-Lizenzen und 2.000.000 EUR für Azure-Ressourcen im Jahr 2026 abgerufen.
Los 2: Go4S4 - Migration auf S/4HANA in Darmstadt
Frist: 30.09.2025 11:00 Uhr
Die Leistungen sind in zwei Lose aufgeteilt: - Los 1: Go4S4 - Migration auf H4S4 - Los 2: Go4S4 - Migration auf S/4HANA. Die hessischen Hochschulen migrieren ihre bestehenden SAP-ERP-Systemlandschaften im Rahmen des Gesamtprojekts 'Digitalisierung in der Verwaltung mit S/4HANA'. Los 2 umfasst die technische Konvertierung von insgesamt sieben ERP-Systemlandschaften inkl. des Hochschulreferenzsystems (HRefM) auf S/4HANA, teilweise als On-Premise-, teilweise als Private-Cloud-Lösung. Ziel ist eine moderne und zukunftsfähige Systemumgebung unter Erhalt aller bestehenden Funktionalitäten und Schnittstellen inklusive hochschulindividueller Add-ons und Umsysteme. Die Migration erfolgt im Brownfield-Ansatz in enger Zusammenarbeit mit den Hochschulen und ihren Key Usern sowie übergreifender Abstimmung mit dem Projekt aus Los 1 (Migration auf H4S4); der Go-Live ist bis spätestens Ende 2027 vorgesehen.
Los 1: Go4S4 - Migration auf H4S4 in Darmstadt
Frist: 30.09.2025 11:00 Uhr
Die Leistungen sind in zwei Lose aufgeteilt: - Los 1: Go4S4 - Migration auf H4S4 - Los 2: Go4S4 - Migration auf S/4HANA. Die hessischen Hochschulen migrieren ihre gemeinsame SAP-HCM-Systemlandschaft im CCHH-Verbund im Brownfield-Ansatz auf H4S4. Ziel ist eine stabile und zukunftsfähige Plattform im Rahmen des Gesamtprojekts 'Digitalisierung in der Verwaltung mit S/4HANA'. Der Auftrag umfasst Planung und Durchführung der technischen Konvertierung, Abstimmung mit dem Projekt aus Los 2, Sicherung sämtlicher Funktionen und Schnittstellen inkl. hochschulindividueller Add-ons, Einbindung der Key User sowie Roll-out und Hypercare bis zum Go-Live spätestens Ende 2027; die kontinuierliche Abbildung von rund 45.000 Personalvorgängen ist sicherzustellen.
Beschaffung von GPU- und CPU-Rechenleistung zum Training eines LLM in Hannover
Frist: 07.10.2025 13:00 Uhr
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover veröffentlicht eine europaweite Ausschreibung zur Beschaffung von GPU- und CPU-Rechenleistung für das Training eines Large Language Models mit mindestens 100 Milliarden Parametern. Mindestanforderung an die GPU-Rechenleistung beträgt 3,133 × 10²⁵ FLOPs und es werden 7,5 Millionen CPU-Kernstunden benötigt. Alle Dienstleistungen müssen innerhalb der EU/EEA erbracht werden.