Wirtschaftsprüfung - Deutschland
Rahmenvertrag externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten in München
Frist: 24.11.2025 12:00 Uhr
Der Auftragnehmer ist für das Erbringen folgender Arbeitspakete verantwortlich. 1. Die gemäß Vertrag regelmäßig zu erbringende externe Ausgabenüberprüfung von im Goethe-Institut umgesetzten EU-Projekten; durchgeführt durch die Auslandsinstitute und das EU-Dienstleistungsgeschäft des Goethe-Instituts im Zeitraum 2026 - 2029. 2. Die Prüfung der Mittelverwendung von Finanzhilfen des Goethe-Instituts an Dritte ab 100.000 EUR. 3. Die Prüfung von Unterlagen zum Nachweis der finanziellen Eignung Dritter bei einer Gewährung von Finanzhilfen über 60.000 EUR.
Prüfdienstleister für das Programm Sozialer Zusammenhalt in Berlin
Frist: 14.11.2025 12:00 Uhr
Der Prüfdienstleister soll die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und andere Förderstellen bei der Abwicklung der geförderten Projekte im Programm Sozialer Zusammenhalt unterstützen, vor allem bei der programm- und ordnungsgemäßen Projektprüfung der eingesetzten Mittel von Bund und Land für die Programmjahre 2026 bis 2030.
Prüfungsauftrag für Konzernabschlüsse und Lageberichte in Wiesbaden
Frist: 10.11.2025 10:00 Uhr
Die Prüfung erstreckt sich auf die Prüfung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts des Landes Hessen sowie der Teilkonzernabschlüsse des Teilkonzerns Finanzierung, des Hessischen Ministeriums der Finanzen, des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation, des Geschäftsbereichs des Hessischen Ministerpräsidenten und des Jahresabschlusses des Hessischen Landtags/Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit jeweils zum 31.12.2026, zum 31.12.2027, zum 31.12.2028 und zum 31.12.2029.
Wirtschaftsprüfer für die Jahresabschlussprüfung in Hamburg
Frist: 10.11.2025 08:59 Uhr
Die zu vergebende Leistung umfasst die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der IFB Innovationsstarter GmbH und der Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH laut Leistungsbeschreibung für das Geschäftsjahr 2025 und eventuelle Folgegeschäftsjahre bis einschließlich 2029 nach den Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften.
Jahresabschlussprüfungen 2026-2031 sowie weitere Prüfungsleistungen in Hamburg
Frist: 07.11.2025 12:00 Uhr
Durchführung von Jahresabschlussprüfungen für die Jahre 2026 bis 2031 sowie weiteren Prüfungsleistungen.
Wirtschaftsprüfung 2026-2029
Frist: 05.11.2025 13:00 Uhr
Inhalt und Umfang der Prüfung richten sich nach § 317 HGB und § 53 HGrG in Verbindung mit § 55 HGrG und den Standards des IDW. Sofern die NLF in Pflicht einer Nachhaltigkeitsberichterstattung fallen sollte fällt diese in den Prüfumfang.
Revisionstjänster in Hofors
Frist: 04.11.2025 23:59 Uhr
Revisionstjänster för Hofors kommun.
Dienstleistungen ESG und Nachhaltigkeit in Österreich
Frist: 03.11.2025 13:00 Uhr
Die zu erbringenden Leistungen umfassen verschiedene Bereiche, welche als (Arbeits-)Pakete gegliedert sind. Für Details siehe die Ausschreibungsunterlagen.
Abschlussprüfung der HGV 2026ff in Hamburg
Frist: 03.11.2025 12:00 Uhr
Die zu vergebende Leistung umfasst die Prüfung des Jahresabschlusses unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts des Geschäftsjahres 2026 und vier eventueller Folgejahre nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß §§ 316 ff. HGB. Zusätzlich sind der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht sowie ab dem Geschäftsjahr 2027 der Nachhaltigkeitsbericht der HGV zu prüfen. Der Auftrag schließt die erweiterte Prüfung und Berichterstattung nach § 53 Abs. 1 HGrG ein.
Prüfung der Jahresabschlüsse der Investitionsbank des Landes Brandenburg
Frist: 03.11.2025 11:00 Uhr
Die ILB sucht einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüferin bzw. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne der Wirtschaftsprüferordnung. Die Beauftragung erfolgt für die Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die Beauftragung endet spätestens nach fünf Jahren. Der Leistungserbringungszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung, die erst nach der entsprechenden Beschlussfassung des Verwaltungsrates erfolgt und Bestellung durch die Hauptversammlung.
Prüfung der Jahresabschlüsse der Investitionsbank des Landes Brandenburg
Frist: 03.11.2025 11:00 Uhr
Die ILB sucht einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüferin bzw. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne der Wirtschaftsprüferordnung. Die Beauftragung erfolgt für die Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die Beauftragung endet spätestens nach fünf Jahren. Der Leistungserbringungszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung, die erst nach der entsprechenden Beschlussfassung des Verwaltungsrates erfolgt und Bestellung durch die Hauptversammlung.
Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen der AvH in Bonn
Frist: 28.10.2025 12:00 Uhr
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) führt Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen durch. Dies erfolgt gemäß § 44 Bundeshaushaltsordnung (BHO) und den ANBest-P.
Jahresabschlussprüfung für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck
Frist: 27.10.2025 23:59 Uhr
Abschlussprüfung inkl. Konzerngesellschaften für 2026 mit der Option auf Verlängerung bis 2030.
Betriebsinventur der Niedersächsischen Landesforsten in Ankum und Harsefeld
Frist: 27.10.2025 10:00 Uhr
siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftsprüferleistungen 2026-2030 in Hamburg
Frist: 24.10.2025 11:00 Uhr
Die Hamburg Airport Gruppe vergibt Wirtschaftsprüferleistungen für die Geschäftsjahre 2026-2030 gemäß den Vorschriften des HGB für große Kapitalgesellschaften.
Jahresabschlussprüfung für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck
Frist: 21.10.2025 00:59 Uhr
Abschlussprüfung inkl. Konzerngesellschaften für 2026 mit der Option auf Verlängerung bis 2030.
Jahresabschlussprüfung für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck
Frist: 14.10.2025 00:59 Uhr
Abschlussprüfung inkl. Konzerngesellschaften für 2026 mit der Option auf Verlängerung bis 2030.
Wirtschaftsprüferleistungen und prüfungsnahe Beratungen zur SPNV-Finanzierung in Nordrhein-Westfalen
Frist: 01.10.2025 11:00 Uhr
Auftragsgegenstand ist die betriebswirtschaftliche Prüfung und Beratung innerhalb der folgenden Arbeitspakete: 1. Präzisierung des Rahmenkonzepts und übergeordnete nicht-funktionale Anforderungen 2. Prüfung der vorliegenden SPNV-Finanzierungstabelle und Beurteilung der Eignung der Tabelle als Controlling- und Monitoring-Instrument für die Finanzierung des SPNV 3. Ermittlung des Finanzbedarfs bis 2031 auf Basis des bestehenden SPNV-Angebots sowie absehbar abzuschließender Verkehrsverträge in NRW unter Berücksichtigung des Zielnetzes 2032 4. (Optional) Empfehlungen zu möglichen Effizienzsteigerungspotentialen im Rahmen der SPNV-Finanzierung