Unternehmensberatung - Rheinland-Pfalz
Kontrolle von Außenanlagen gemäß DIN 1176 in Mainz
Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr
Turnusgemäße Kontrolle von Spielgeräten nach DIN 1176 in Außenanlagen des 51-Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz, verteilt auf insgesamt 61 Standorte (Kindertagesstätten) innerhalb des gesamten Stadtgebietes von Mainz.
Beratungsdienstleistungen für Breitband in Mainz
Frist: 21.11.2025 12:00 Uhr
Die Beratenden sind unmittelbar dem Gigabit-Kompetenzzentrum im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung unterstellt, erhalten von dort ihre Aufgaben und berichten unmittelbar.
Regionalmanagement LEADER-Region Südpfalz
Frist: 19.11.2025 09:00 Uhr
Die LEADER-Region Südpfalz sucht ein Regionalmanagement zur Steuerung des Entwicklungsprozesses. Die Leistungserbringung beginnt am 1. Januar 2026 und endet am 30. Juni 2028, mit einer möglichen Verlängerung bis 31. Dezember 2029.
Insektenmonitoring - Tagfalter und Widderchen in Deutschland
Frist: 17.11.2025 13:00 Uhr
Das bundesweite Insektenmonitoring 'Tagfalter und Widderchen' umfasst die Lose 17 bis 19, die in einer jährlichen Unterstichprobe kartiert werden. Die Leistungen beinhalten Auftaktgespräche, Festlegungen von Transekten und Faltererfassungen.
Fortführung Quartiersmanagement in Zweibrücken
Frist: 12.11.2025 10:00 Uhr
Das Quartiersmanagement im Gebiet Sozialer Zusammenhalt - entlang des Hornbachs/Breitwiesen soll letztmalig für 3 Jahre fortgeführt werden.
Hydraulikmanager RLP 2026-2029
Frist: 27.10.2025 10:00 Uhr
Leistungsbereiche Der Abruf der Leistungen kann in zwei Kategorien gegliedert werden: (1) im Voraus planbare Leistungen (2) ad-hoc anfallende Leistungen mit evtl. Dringlichkeit. Die erforderlichen Leistungen werden durch den AG festgelegt und dem vom AN eingesetzten Projektleiter unter Angabe von Fristen per E-Mail mitgeteilt. Der AG kalkuliert aufgrund mehrjähriger Erfahrungswerte für die Leistungsbereiche mit folgendem Stundenbedarf: 01.01.2026 - 31.12.2026: 1.000 Stunden, 01.01.2027 - 31.12.2027: 1.000 Stunden, 01.01.2028 - 31.12.2028: 1.000 Stunden, 01.01.2029 - 31.12.2029: 1.000 Stunden.
Neukonzeption des Einnahmeaufteilungsverfahrens im VRM-Tarif in Koblenz
Frist: 13.10.2025 11:00 Uhr
Die Beauftragung hat zum Ziel, das Einnahmeaufteilungsverfahren im VRM-Verbundtarif insbesondere im Hinblick auf das Deutschland-Ticket neu zu konzeptionieren und neu berechnete Poolschlüssel erstmals im Jahr 2027 anzuwenden.