Unternehmensberatung - Berlin
Projektträgerschaft Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Berlin
Frist: 27.11.2025 10:00 Uhr
Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit beabsichtigt, einen Projektträger für das Förderprogramm DigiRess Circular zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen und kommunalen Einrichtungen zu beauftragen. Der Leistungszeitraum reicht bis 31.12.2029. Es sind 4 Förderaufrufe pro Jahr geplant.
Förderberatung Forschung und Innovation in Berlin
Frist: 25.11.2025 11:00 Uhr
Die Bundesregierung fördert mit der Hightech Agenda Deutschland die Umsetzung von Ideen und Wissen aus der Forschung in Innovationen. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und technologischen Souveränität Deutschlands. Weitere Informationen sind im Internetportal der Bundesregierung erhältlich.
Rahmenvereinbarung für mathematische Gutachten für Personalrückstellungen in Berlin
Frist: 24.11.2025 12:00 Uhr
Rahmenvereinbarung für mathematische Gutachten für Personalrückstellungen.
Evaluation des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Berlin
Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beabsichtigt, die Evaluation des am 01.11.2024 in Kraft getretenen Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) und zur Änderung weiterer Vorschriften zu vergeben. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Gutachterliche Untersuchung zur Evaluierung 16. BImSchV in Berlin
Frist: 20.11.2025 09:59 Uhr
Das BMV beabsichtigt, ergänzend zum oben genannten Forschungsvorhaben die Vergabe einer gutachterlichen Leistung mit dem Ziel, die potenziellen Auswirkungen einer Änderung der bestehenden IGW auf Lärmschutzmaßnahmen an Bundesfernstraßen und die damit verbundenen Kosten darzustellen. Die Darstellung soll beispielhaft anhand fiktiver Straßenbaumaßnahmen erfolgen. Anschließend sind die Ergebnisse auf ausgesuchte Bedarfsplanprojekte zu projizieren.
Gebietssteuerung für das Fördergebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt
Frist: 14.11.2025 10:00 Uhr
Fortführung von Aufgaben der Gebietssteuerung im Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt
Rahmenvereinbarung für fachliche und organisatorische Mitarbeit in europäischen Förderprojekten, Berlin
Frist: 12.11.2025 12:00 Uhr
Rahmenvereinbarung für fachliche und organisatorische Mitarbeit in europäischen Förderprojekten.
Branchenanalyse Stahl in Berlin
Frist: 11.11.2025 10:00 Uhr
BMWE beabsichtigt die Beauftragung eines Gutachtens zum Thema Branchenanalyse Stahl, mit welchem Daten und Fakten zum Stahlstandort DEU erhoben und analysiert werden sollen. Das Vorhaben soll die dt. Stahlunternehmen/ -standorte, den dt. Stahlmarkt insgesamt, sein Wettbewerbsumfeld sowie seine Wertschöpfungsverknüpfungen untersuchen und Potentiale und Chancen beleuchten.
Prozessbegleitung und Praxistransfer zu datenbasierten Anwendungen und KI in Berlin
Frist: 10.11.2025 23:59 Uhr
Der Auftragnehmer gestaltet den Branchenprozess aktiv mit und übernimmt eine tragende Rolle bei der Konzeption, inhaltlichen Ausgestaltung, Organisation und Durchführung von Transferformaten. Die Leistungen umfassen fünf Leistungspakete, die die Identifikation und Priorisierung von Anwendungsfällen, Hintergrundrecherchen, Konzeptentwicklung für Praxistransfer, praktische Erprobung von Vorhaben und Organisation sowie Kommunikation beinhalten.
Rahmenvertrag Wertermittlung von Immobilien in Berlin
Frist: 10.11.2025 10:00 Uhr
Los 1: Verkehrswertermittlung und Wertindikation Los 2: Marktwertermittlung auf Clusterbebene. Im Rahmen dieser Ausschreibung beabsichtigt der Auftraggeber zu Los 1 den Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei geeigneten Gutachterbüros (§ 21 VgV). Für Los 2 soll nur ein Rahmenvertragspartner gebunden werden. Der Höchstabrufwert ist in der vorgesehenen Laufzeit von 4 Jahren bei Los 1 auf 400.000 EUR netto und bei Los 2 auf 200.000 EUR netto begrenzt.
Weiterbetrieb des Raums für Beteiligung in Charlottenburg-Wilmersdorf
Frist: 07.11.2025 10:00 Uhr
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sucht einen Anbieter für den Weiterbetrieb des Raums für Beteiligung, der als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft fungiert. Ziel ist die Unterstützung der Bürger:innenbeteiligung durch verschiedene Maßnahmen und Veranstaltungen.
Weiterbetrieb des Raums für Beteiligung in Charlottenburg-Wilmersdorf
Frist: 07.11.2025 10:00 Uhr
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sucht einen Anbieter für den Weiterbetrieb des Raums für Beteiligung, der als Scharnier zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft fungiert. Der Raum ermöglicht größere Transparenz und Austausch zwischen Zielgruppen und fördert die Selbstorganisation sowie die Bürger:innenbeteiligung.
Evaluation der Fördermaßnahme VIP+ in Berlin
Frist: 06.11.2025 12:00 Uhr
Gegenstand des Auftrages ist die Evaluation der Fördermaßnahme 'Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung - VIP+'. Die Evaluation dient der Erfolgskontrolle sowie der laufenden Qualitätssicherung und soll Erkenntnisse hinsichtlich der Zielsetzung, Wirkung und Wirtschaftlichkeit nach § 7 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) in Verbindung mit VV-BHO Nr. 2.2 zu § 7 BHO liefern.
Wissenschaftliche Auswertung der Förderung aus dem Innovationsfonds in Berlin
Frist: 06.11.2025 12:00 Uhr
Gegenstand des Auftrags ist die Konzeption, Entwicklung und Durchführung der wissenschaftlichen Auswertung (Evaluation) der Förderungen von neuen Versorgungsformen und Versorgungsforschung aus dem Innovationsfonds nach § 92a Abs. 5 SGB V. Die Ergebnisse sind in Berichtsform vorzulegen, zudem ist auch ein Zwischenbericht zu erstellen. Im Rahmen der Evaluation sind auch die Durchführung von geeigneten Befragungsformaten mit Expertinnen und Experten sowie mit Adressaten von Transferempfehlungen und Vertreterinnen und Vertretern aus der Versorgungspraxis und die Präsentation von Zwischen- und Endergebnissen Gegenstand des Auftrags.
Querschnittsevaluation für Cluster- und Netzwerkförderung in Berlin
Frist: 06.11.2025 12:00 Uhr
Gegenstand des Auftrages ist die Querschnittsevaluation der innovationsorientierten Cluster- und Netzwerkförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Die Evaluation soll eine Erfolgskontrolle und Herausarbeitung der Alleinstellungsmerkmale der Fördermaßnahmen ermöglichen und Erkenntnisse hinsichtlich der Zielsetzung, Wirkung und Wirtschaftlichkeit nach § 7 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) liefern.
Durchführung einer Servicestelle für Gewaltschutz und Teilhabe in Unterkünften für Geflüchtete, Berlin
Frist: 03.11.2025 10:00 Uhr
Für das Sondervorhaben Schutz und Teilhabe von Geflüchteten des Bundesprogramms Demokratie leben! ist eine begleitende Servicestelle vorgesehen. Die Servicestelle soll insbesondere die Prozessbegleitung der Bundesinitiative Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften übernehmen. Der voraussichtliche Auftragsbeginn ist im April 2026, die Vertragslaufzeit bis zum 31.12.2028.
Wissenschaftliche Auswertung der Förderung aus dem Innovationsfonds in Berlin
Frist: 30.10.2025 12:00 Uhr
Gegenstand des Auftrags ist die Konzeption, Entwicklung und Durchführung der wissenschaftlichen Auswertung (Evaluation) der Förderungen von neuen Versorgungsformen und Versorgungsforschung aus dem Innovationsfonds nach § 92a Abs. 5 SGB V. Die Ergebnisse sind in Berichtsform vorzulegen, zudem ist auch ein Zwischenbericht zu erstellen. Im Rahmen der Evaluation sind auch die Durchführung von geeigneten Befragungsformaten mit Expertinnen und Experten sowie mit Adressaten von Transferempfehlungen und Vertreterinnen und Vertretern aus der Versorgungspraxis und die Präsentation von Zwischen- und Endergebnissen Gegenstand des Auftrags.
Gewässerinstandhaltung 2. Ordnung in Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick
Frist: 30.10.2025 11:00 Uhr
Kontrolle der Bäume an den fließenden Gewässern II. Ordnung auf ihre Verkehrssicherheit. Im bestehenden Baumkataster sind z. Zt. ca. 13.000 Stämme von ein- und mehrstämmigen Bäumen erfasst. Im Rahmen der Verkehrssicherungskontrolle sind die Bäume zu begutachten und eventuell notwendige Maßnahmen festzulegen und im landeseigenen Kataster pit-Kommunal / MapSolution (GRIS) zu dokumentieren.
Versicherungsmakler-Dienstleistung in Berlin
Frist: 28.10.2025 12:00 Uhr
Versicherungsmakler-Dienstleistung
Dienstleistungsauftrag zur Evaluation der Forschungsförderung in Berlin
Frist: 28.10.2025 11:00 Uhr
Auftragsgegenstand ist die Evaluation der bisherigen Forschungsförderung des BMFTR im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie (NBÖS). Fördermaßnahmen anderer Ressorts und durch diese geförderten Projekte sind nicht Gegenstand dieser Evaluation.
Legionellenmanagementleistungen Los 1 Berlin
Frist: 28.10.2025 10:00 Uhr
Der AG beabsichtigt, die Untersuchungspflichten des § 31 TrinkwV und damit zusammenhängende Pflichten auf Dritte zu übertragen. Hier Los 1 mit 435 Anlagen.
Einrichtung und Betrieb einer Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber in Berlin
Frist: 28.10.2025 10:00 Uhr
Der mit dem Teilhabestärkungsgesetz vom 09.06.2021 in das SGB IX eingefügte § 185a regelt die Aufgaben der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber, EAA. Die EAA informieren, beraten und unterstützen Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
Fortführung und Weiterentwicklung der zentralen Koordinierungsstelle und KOPA-Plattform Berlin
Frist: 27.10.2025 10:00 Uhr
Eine Hauptsäule der Fachkräftesicherung in der Pflege in Berlin stellt die Ausbildung neuer Pflegekräfte dar. Mit dem Projekt KOPA Berlin stellt der Auftraggeber der Pflegelandschaft ein bereits seit 2020 bestehendes Unterstützungsangebot zur Verfügung, welches alle an der Pflegeausbildung Beteiligten bei der Umsetzung der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz sowie nach dem Pflegeassistenzgesetz unterstützt. Im Rahmen des Projekts soll die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer die Vernetzung zwischen den Trägern der praktischen Ausbildung, ausbildenden Einrichtungen sowie Pflegeschulen und Hochschulen als zentrale Koordinierungsstelle durch Beratungsangebote und die Betreuung sowie Weiterentwicklung der digitalen KOPA-Plattform fördern. Es ist Aufgabe der Auftragnehmerin bzw. des Auftragnehmers, ausreichende Beratung zur Umsetzung der Ausbildungen nach PflBG und PflFAG anzubieten und diesbezügliche Bedarfe der Pflegelandschaft zu analysieren.
Projektträgerschaft „Internationales Büro“ in Berlin
Frist: 23.10.2025 13:00 Uhr
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers, der die zuständigen Fachreferate des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) bei den Aktivitäten der internationalen Zusammenarbeit unterstützt.
Legionellenmanagementleistungen Los 1 Berlin
Frist: 23.10.2025 11:00 Uhr
Der AG beabsichtigt, die Untersuchungspflichten des § 31 TrinkwV und damit zusammenhängende Pflichten auf Dritte zu übertragen. Hier Los 1 mit 435 Anlagen.
Einführung von Lebensarbeitszeitkonten (LZK) in Berlin
Frist: 20.10.2025 13:00 Uhr
Einführung von Lebensarbeitszeitkonten (LZK)
Zuwendungssachbearbeitung im Referat der Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt, Berlin
Frist: 20.10.2025 11:00 Uhr
Der Auftragnehmer fungiert als treuhänderisch tätiges Unternehmen für die Senatsverwaltung und gewährleistet die Umsetzung der in den Förderanlagen beschriebenen Instrumente. Es gelten die Ausführungsvorschriften zu § 44 LHO sowie §§ 48 bis 49a Verwaltungsverfahrensgesetz.
Evaluierung Rahmenvereinbarung in Berlin
Frist: 16.10.2025 15:00 Uhr
Die KAS führt Projektevaluierungen gemäß den Richtlinien für die Förderung entwicklungswichtiger Vorhaben der politischen Stiftungen durch. Dabei werden die OECD-DAC Kriterien für die Evaluierung der Entwicklungszusammenarbeit beachtet.
Rahmenvereinbarung über EG-Prüfleistungen in Deutschland
Frist: 13.10.2025 14:00 Uhr
Rahmenvereinbarung über EG-Prüfleistungen nach Interoperabilitätsrichtlinie (EU) 2016/797
Dienstleistungsauftrag für kostenlosen Informationsservice in Madrid
Frist: 13.10.2025 00:59 Uhr
Erbringung eines kostenlosen Informationsdienstes, telefonisch und online, über die Rechte und Ressourcen für Frauen und Opfer von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, gemäß den Artikeln der relevanten Gesetze.
Technische Beratung und Konzepte in Berlin
Frist: 01.10.2025 13:00 Uhr
Im Rahmen des Loses 1 werden qualifizierte Fachkräfte für technische Beratungsleistungen gesucht, die zur Vorbereitung und Sicherstellung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs unserer Offshore-Plattformen beitragen. Ziel ist es, umfassende technische Konzepte und innovative Lösungen zu entwickeln, die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Offshore-Betriebsaktivitäten maximieren, sowie rechtliche Konformität gewährleisten. Die Inhalte dieses Loses gliedern sich in vorbereitende Aufgaben, welche für den anstehenden Nordseebetrieb erforderlich sind, sowie in optimierende Aufgaben des bestehenden Ostseebetriebs.
Technische Beratung und Konzepte in Berlin
Frist: 01.10.2025 13:00 Uhr
Im Rahmen des Loses 1 werden qualifizierte Fachkräfte für technische Beratungsleistungen gesucht, die zur Vorbereitung und Sicherstellung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs unserer Offshore-Plattformen beitragen. Ziel ist es, umfassende technische Konzepte und innovative Lösungen zu entwickeln, die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Offshore-Betriebsaktivitäten maximieren, sowie rechtliche Konformität gewährleisten. Die Inhalte dieses Loses gliedern sich in vorbereitende Aufgaben, welche für den anstehenden Nordseebetrieb erforderlich sind, sowie in optimierende Aufgaben des bestehenden Ostseebetriebs.
Technische Beratung und Konzepte in Berlin
Frist: 22.09.2025 13:00 Uhr
Im Rahmen des Loses 1 werden qualifizierte Fachkräfte für technische Beratungsleistungen gesucht, die zur Vorbereitung und Sicherstellung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs unserer Offshore-Plattformen beitragen. Ziel ist es, umfassende technische Konzepte und innovative Lösungen zu entwickeln, die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Offshore-Betriebsaktivitäten maximieren, sowie rechtliche Konformität gewährleisten. Die Inhalte dieses Loses gliedern sich in vorbereitende Aufgaben, welche für den anstehenden Nordseebetrieb erforderlich sind, sowie in optimierende Aufgaben des bestehenden Ostseebetriebs.