Beratungsdienste - Sachsen
Betreuung Förderprogramm 'Lebendige Zentren' (LZP) Radebeul Mitte
Frist: 25.11.2025 09:30 Uhr
Die Stadt Radebeul wurde mit dem Fördergebiet 'Radebeul-Mitte' per Bescheid der Sächsischen Aufbaubank (SAB) im September 2025 in das Bund-Länder-Förderprogramm 'Lebendige Zentren' (LZP) aufgenommen. Für die Durchführung der Gesamtmaßnahme ist ein Förderzeitraum bis 2039 vorgesehen. Hierfür wird ein Programmbetreuuer gesucht.
Einrichtung und Betrieb eines Fachbüros für die Begleitung der Schulen im Startchancen-Programm in Dresden
Frist: 21.11.2025 09:30 Uhr
Einrichtung und Betrieb eines Fachbüros für die Begleitung der Schulen im Startchancen-Programm des Bundes im Freistaat Sachsen.
Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen
Frist: 04.11.2025 09:00 Uhr
Der Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen ist ein strategisches Vorhaben der fünf Gebietskörperschaften zur aktiven Gestaltung des tiefgreifenden Strukturwandels in Folge der Transformation der Automobilindustrie. Ziel ist die Entwicklung einer zukunftsfähigen, wirtschaftlich resilienten Gesamtstrategie mit konkreten Handlungsoptionen, regionalen Leitbildern und umsetzbaren Maßnahmen.
Rahmenvertrag zur Fortführung des Studienbegleitprogramms in Dresden
Frist: 20.10.2025 10:30 Uhr
Rahmenvertrag zur Fortführung des Studienbegleitprogramms zur konzeptionellen, kreativen und organisatorischen Begleitung von Aktivitäten zur Gewinnung von Lehrkräftenachwuchs in Bedarfsregionen Sachsens.
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung und Vertrauensschadenversicherung in Dresden
Frist: 17.10.2025 11:00 Uhr
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die Organhöherdeckung (Los 1) sowie die Vertrauensschadenversicherung (Los 2).
Beratung zum präventiven Herdenschutz in Köllitsch
Frist: 16.10.2025 00:59 Uhr
Telefonische sowie vor Ort-Beratung zum Herdenschutz mit Schwerpunkt auf gewerbliche Tierhaltungen im Freistaat Sachsen, ca. 920 Stunden je Jahr. Beratungsleistung für diverse LfULG Referate sowie Teilnahme an behördeninternen Beratungen, ca. 80 Stunden je Jahr. Teilnahme an nationalem/internationalen Erfahrungsaustausch, ca. 40 Stunden je Jahr. Berichte und Abrechnung, ca. 80 Stunden je Jahr.
Beratungsstelle für Berufsanerkennung in Dresden
Frist: 15.10.2025 14:30 Uhr
Einrichtung einer Informations- und Beratungsstelle für Berufsanerkennung und -qualifizierung für Inhaber ausländischer Berufsqualifikationen für das Sächsische Staatsministerium für Kultus.
Rahmenvereinbarung zur strategischen Beratung in Dresden
Frist: 14.10.2025 11:00 Uhr
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über Beratung und Unterstützung der AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Die Beratungsleistungen sollen in Handlungsfeldern wie Unternehmensstrategie, Gesundheitsangebote, Kundenmanagement, nachhaltige Finanzen, Daten & IT, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung erbracht werden. Die AOK PLUS beabsichtigt, bis zu 5 Unternehmen auszuwählen. Beratungsleistungen können bis zu einer Höhe von 40 Mio. EUR (exklusive Umsatzsteuer) abgerufen werden.
Rahmenvereinbarung zur strategischen Beratung in Dresden
Frist: 14.10.2025 11:00 Uhr
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über Beratung und Unterstützung der AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Die Beratungsleistungen sollen in Handlungsfeldern wie Unternehmensstrategie, Gesundheitsangebote, Kundenmanagement, nachhaltige Finanzen, Daten & IT, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung erbracht werden. Die AOK PLUS beabsichtigt, bis zu 5 Unternehmen auszuwählen. Beratungsleistungen können bis zu einer Höhe von 40 Mio. EUR (exklusive Umsatzsteuer) abgerufen werden.
Rahmenvereinbarung zur strategischen Beratung in Dresden
Frist: 13.10.2025 11:00 Uhr
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über Beratung und Unterstützung der AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Die Beratungsleistungen sollen in Handlungsfeldern wie Unternehmensstrategie, Gesundheitsangebote, Kundenmanagement, nachhaltige Finanzen, Daten & IT, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung erbracht werden. Die AOK PLUS beabsichtigt, bis zu 5 Unternehmen auszuwählen. Beratungsleistungen können bis zu einer Höhe von 40 Mio. EUR (exklusive Umsatzsteuer) abgerufen werden.