Wasserbau - Bayern
Ersatzneubau der Schleuse Erlangen
Frist: 13.11.2025 10:00 Uhr
Der Ersatzneubau der Schleusenanlage Erlangen bei Main-Donau-Kanal km 41,050 umfasst im Wesentlichen folgende Bauleistungen: Baugrubenumschließung; Erdarbeiten; Schleusenkammer einschließlich Oberhaupt, Unterhaupt sowie Einlaufbauwerk und Auslaufbauwerk und 3 Sparbecken-Ebenen in Massivbauweise; oberer und unterer Vorhafen einschließlich Anbindung an den bestehenden Main-Donau-Kanal, Kanalabdichtung im Trockenen, Stahlwasserbau, Maschinentechnik, Technikgebäude, technische Ausrüstung, Planungsleistungen. Der Ersatzneubau wird östlich der bestehenden Schleuse Erlangen errichtet. Die bestehende Schleuse wird während der Neubaumaßnahme weiterbetrieben. Die Fallhöhe der Stauhaltung beträgt 18,30 m. Die Länge des Schleusenbauwerks ohne Vorhäfen beträgt ca. 330 m. Die Länge des Baufeldes einschließlich der Kanalanbindung beträgt ca. 2.300 m.
Hochwasserschutz Sallern - Bauleistungen in Regensburg
Frist: 27.10.2025 12:00 Uhr
Übersicht der wesentlichen, auszuführenden Arbeiten: - Errichtung eines ca. 420 m langen Hochwasserschutzdeichs (max. 4,5 m hoch, bis zu 30 m Sohlbreite, 3,5 m Dammkronenbreite, V = ca. 20.000 m³) - Errichtung der Hochwasserschutzmauer (L = ca. 45 m, H bis 4,20 m) - Errichtung von drei Pumpwerken mit Technischer Ausrüstung (L x B x T = 6,50 x 4,10 x 8,00) - Bau eines Drainagesystems inkl. Kiesrigole (Tiefe: bis 7,50 m, Breite: 2,00 m) mit Filtervlies, zwei Drainrohren DN 400 und 4 Kontrollschächten - Umlegung einer Wasserleitung DN 500 auf einer Länge von ca. 260 m - Umlegung und Erneuerung von Regenwasserkanälen DN 800 auf einer Länge von ca. 200 m - Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise (Inliner DN 350 - 800, L = 125 m) - Verlegung von Niederspannungskabeln, Kabelschutzrohre, usw. (ca. 7.000 m)
Bauleistungen BA1 in Perach
Frist: 21.10.2025 12:30 Uhr
Hochwasserschutz - Wildbachausbau Landkreis Altötting - Herstellung eines V-förmigen Schwemmholzrückhaltes durch Stahlrundsäulen, Unterhaltungsweg, Feinrechen zum Schutz vor Verklausungen, Ertüchtigung des bestehenden Straßendamms, Absenkung der bestehenden Straßengradiente und Entlastungsdurchlässe.
Ersatzneubau der Schleuse Erlangen
Frist: 09.10.2025 11:00 Uhr
Der Ersatzneubau der Schleusenanlage Erlangen bei Main-Donau-Kanal km 41,050 umfasst im Wesentlichen folgende Bauleistungen: Baugrubenumschließung; Erdarbeiten; Schleusenkammer einschließlich Oberhaupt, Unterhaupt sowie Einlaufbauwerk und Auslaufbauwerk und 3 Sparbecken-Ebenen in Massivbauweise; oberer und unterer Vorhafen einschließlich Anbindung an den bestehenden Main-Donau-Kanal, Kanalabdichtung im Trockenen, Stahlwasserbau, Maschinentechnik, Technikgebäude, technische Ausrüstung, Planungsleistungen. Der Ersatzneubau wird östlich der bestehenden Schleuse Erlangen errichtet. Die bestehende Schleuse wird während der Neubaumaßnahme weiterbetrieben. Die Fallhöhe der Stauhaltung beträgt 18,30 m. Die Länge des Schleusenbauwerks ohne Vorhäfen beträgt ca. 330 m. Die Länge des Baufeldes einschließlich der Kanalanbindung beträgt ca. 2.300 m.
Sanierung Entwässerungsanlage Mittelschule Baiersdorf
Frist: 08.10.2025 15:00 Uhr
Im Zuge der Generalsanierung der Mittelschule Baiersdorf werden sämtliche Anlagen des sanitärtechnischen Ver- und Entsorgungsnetzes erneuert. Die Maßnahme beinhaltet die Demontage sowie die Neuinstallationen des für das Gebäude notwendige Grundleitungsnetz, der Abwasser-, Fettwasser- und Regenwasseranlagen im Bereich der Außenanlagen / Gelände, sowie Teilabschnitte des bestehenden Löschwassernetzes. Weiterführend ist im Zuge der Maßnahme der bestehende Rückhalteweiher, entsprechend den Vorgaben der wasserrechtlichen Nutzungsauflagen, dahingehend anzupassen bzw. die Anlage zu modernisieren.
RV Wiederherstellung der Absetzräume von Regenrückhaltebecken in Würzburg
Frist: 23.09.2025 10:40 Uhr
RV Wiederherstellung der Absetzräume von Regenrückhaltebecken, sowie die fachgerechte Beseitigung und Entsorgung der anfallenden Abfallstoffe.
Bauleistungen BA01 - Abschnitt Voggenmühle bis Kaserendamm
Frist: 01.09.2025 11:00 Uhr
Die Leistungen umfassen im Wesentlichen: - ca. 185 m Hochwasserschutzmauer mit Flachgründung - ca. 20 m Hochwasserschutzmauer mit Tiefgründung - ca. 110 m Drainageleitung DN 200 mit tiefer Rigole - ca. 50 m Drainageleitung DN 200 mit Kiesaustauschbohrungen - 1 St Schöpfwerk (L x B x H) 12 x 10 x 6 m, Förderleistung 1500 l/s (inkl. technischer Ausrüstung) - ca. 150 m Spartenrückbau - ca. 150 m Spartenneuverlegung - ca. 5000 m³ Bodenaushub - ca. 200 m² Straßenwiederherstellung (Asphalt) - ca. 150 m² Radwegwiederherstellung (Asphalt) - ca. 200 m² Gehwegwiederherstellung (Pflaster)