Entwässerungsarbeiten - Niedersachsen
Grundsanierung und Anpassung Labor im Behördenzentrum Lüneburg Nord
Frist: 14.01.2026 09:30 Uhr
Durchführung der Grundsanierung und Anpassung labortechnischer Anlagen im Behördenzentrum Lüneburg Nord. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.
Sanierung und Umbau Sanitärarbeiten in Wangerooge
Frist: 18.12.2025 09:00 Uhr
Es handelt sich um die Sanierung und den Umbau von Sanitärarbeiten in vier Gebäuden der BW Sozialwerke auf Wangerooge.
Neubau Reinwasserbehälter mit PV-Anlage in Munster
Frist: 10.12.2025 12:00 Uhr
Die Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH nehmen den Neubau eines Reinwasserbehälters (RWB) mit einem Nutzvolumen von 5.000 m³ und eines neuen Pumpwerk in der vorgelagerten Schieberkammer am Wasserwerk Munster vor. Hier auftragsgegenständlich ist die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage inkl. der elektrischen Anbindung an die NSUV des neuen Reinwasserbehälters.
Neubau Reinwasserbehälter: EMSR-Technik in Munster
Frist: 10.12.2025 12:00 Uhr
Die Stadtwerke Munster-Bispingen beabsichtigen den Neubau eines Reinwasserbehälters mit einem Netzvolumen von 5.000 m³. Der Auftrag umfasst die EMSR-Arbeiten. Nähere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Neubau Reinwasserbehälter: Maschinentechnik in Munster
Frist: 10.12.2025 12:00 Uhr
Die Stadtwerke Munster-Bispingen betreiben am Wasserwerk Munster einen Reinwasserbehälter. Zur langfristigen Sicherung der Wasserversorgung soll dieser durch einen neuen Reinwasserbehälter mit einem Netzvolumen von 5.000 m³ (2x 2.500 m³) und einem neuen Pumpwerk ersetzt werden. Hier auftragsgegenständlich ist die Maschinentechnik.
Trockenbauarbeiten Neubau Bettenhaus in Rastede
Frist: 09.12.2025 09:00 Uhr
Vorsatzschale für Vorwandinstallation 285 m², Trennwand 485 m², Türöffnung 38 Stück, Unterdecken ca 330 m², Akustikdecken ca. 450 m². Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung kommen.
Sanierung der Kläranlage EMSR-Technik in Dransfeld
Frist: 05.12.2025 10:00 Uhr
Sanierung der Kläranlage mit Fokus auf EMSR-Technik. Umfasst die Erneuerung von 22 Schaltschränken, Anbindung von 4 PV-Anlagen, 17 Messstellen sowie Automatisierung und Prozessleitsystem.
Sanierung der Kläranlage Maschinentechnik in Dransfeld
Frist: 05.12.2025 09:30 Uhr
Abwassertechnische Ausrüstungen der Kläranlage, einschließlich Pumpwerk bis 100 l/s, Rohrinstallationen bis DN 300 aus Edelstahl, Umbau von Fällmitteldosierleitungen, gehaeuselose Armaturen aus Edelstahl, Ablaufmengenmessung, MID und Rohrinstallationen bis DN 400, Ausrüstung Voreindicker und Prozesswasserspeicher, Rohrinstallationen Edelstahl bis DN 200, 2 vollautomatische Trübwasserabzüge, Tauchmotorpumpen- und Rührwerke, Ausrüstung Schlammentwässerung bis 235 kgTS/h als Schneckenpresse, Schlammaustragsförderer, Polymeraufbereitung und -dosierung, Beschickungspumpen, Zu- und Abluftinstallation, Betriebswasserinstallation und Druckerhöhungsstation sowie Wartung von Teilen der gelieferten technischen Ausrüstungen.
Neubau Bettenhaus Fliesenarbeiten in Rastede
Frist: 05.12.2025 09:00 Uhr
Liefern und Montieren von Wandpaneele ca. 970m², Feinsteinzeug für Treppenanlage, für das Foyer (80 m²) und für Bodenbelag ca. 200m². Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung kommen.
Neubau Feuerwache Ostenholz, Lager für übende Truppen und Sanitäranlagen
Frist: 05.12.2025 08:00 Uhr
Sanitärarbeiten: 20 m Regenwasserleitungen Kunststoff, 365 m Abwasserleitungen Kunststoff, 41 Stck Entwässerungsrinnen und Bodenabläufe, 1.320 m Edelstahlrohr mit Pressfittingen, 19 Installationselemente als Vorwandinstallationswand, inkl. Beplankung für Sanitärobjekte, 110 Stck TW Armaturen, 1 Stck TWW Bereitung, 8 Stck Trinkwasserproben, 1 Stck Trinkwassertrennstation.
Maler- und Lackierarbeiten in Hannover
Frist: 04.12.2025 09:30 Uhr
Ausführung von Maler- und Lackierarbeiten im Neubau und Bestand: Beschichtung Abhangdecken Glatt und Akustik sowie Betondecken ca. 1.350 m²; Beschichtung Wände ca. 4.050 m²; Kalkspachtelung ca. 2.450 m², GK-Spachtelung ca. 1.600 m²; Lackierung Türzargen ca. 65 St.; Lackierung Geländerkonstruktion ca. 25 m²; Vinyltapeten ca. 13 m².
Neubau GESAMTKLINIKUM Heidekreis - Metallbauarbeiten, Anschlagpunkte
Frist: 03.12.2025 10:00 Uhr
Metallbauarbeiten, Anschlagpunkte (s. Angebotsaufforderung)
Neubau Feuerwache Ostenholz, Lager für übende Truppen, Wärmeversorgungsanlage
Frist: 03.12.2025 09:30 Uhr
Heizungsarbeiten: 420 m KMR-Leitung (ohne Erdarbeiten), 80 Stck Schweißnatprüfung, 1.130 m Stahlrohr, 31 Flanschenarmaturen, 1 Stck TWW-Bereitung, 5 Stck Heizkreise, 6 Elektro Umwälzpumpen, 6.100 m Fußbodenheizung 17x2,0 mm PE-Xc, 1.610 m² Noppenplatte, 93 Stck Stellantriebe, 18 Stck FBH-Verteiler.
Systemtrennwände in Hannover
Frist: 03.12.2025 09:00 Uhr
Das zu erstellende Gebäude wird nach Maßgabe des Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemäß dem Kriterienkatalog Gebäude Neubau 2018 und dem Nutzungsprofil Neubau Bildungsbauten (NBI) geplant und ausgeführt. Des Weiteren wird für das Gebäude eine QNG-Zertifizierung angestrebt. Systemtrennwandarbeiten nach beiliegenden Ausschreibungsunterlagen.
Trockenbauarbeiten Neubau IMPC Pharmazie Braunschweig
Frist: 02.12.2025 11:00 Uhr
Abdeckarbeiten Sichtbetonflächen im Bereich angrenzender Wand- und Deckenflächen sind mit Folie und geeigneten Klebematerial abzudecken. Musterflächen Für die Abkofferung in den Umkleideschleusen, den Akustikputz sowie für die Deckensegel sind Handmuster und Musterflächen zu erstellen. Wandflächen Die Trockenbauwände werden mit unterlegten Filzdämmstreifen direkt auf den Rohboden und die Rohdeckdecke montiert. Der Deckenanschluss erfolgt mit einem 4-fachen Gipsriegel. Für die Installationen in den Wandflächen werden diese zunächst einseitig beplankt, dann werden die Installationen durchgeführt und abschließend werden die Wandflächen gedämmt und geschlossen. Die Wandflächen sind in der Qualitätsstufe Q2 zu verspachteln und dem Maler AN zu übergeben. Im Bereich der Sichtbetondecken und -wände sind Schattenfugen auszuführen. Die Türöffnungen sind mit Verstärkungen auszuführen dies sind am Rohboden sowie an der Rohdecke zu befestigen. Aufgrund der vielen Trockenbauöffnungen ist in vielen Bereichen eine horizontale Verstärkung notwendig. Ein Teil der Stützen und/ oder Betonkleinflächen werden mit der zweiten Trockenbaulage überdeckt und müssen mit einem geeigneten Gipsspachtel auf diese Flächen verklebt werden. Die Trockenbauwandflächen werden vom Maler AN gespachtelt und mit einer Vlieswandbekleidung versehen. Deckenflächen Es werden 4 verschiedene Trockenbaudecken verbaut, glatte Deckenflächen ohne Anforderungen, glatte Deckenflächen für den Nassbereich, gelochte Deckenflächen und Deckenflächen mit Akustikputz. In die Deckenflächen sind Revisionsklappen einzubringen, diese sind mit der derselben Deckenbekleidung zu füllen. Die Deckenflächen mit gelochter Trockenbauplatte erhalten umlaufen eine Schattenfuge sowie einen gespachtelten Deckenfries. Es sind außerdem Öffnungen für Einbaulampen, Drall Auslässe, Tellerventile usw. herzustellen. Die Einbaulampen werden bedingt durch ihre einbautiefe die Unterkonstruktion durchdringen. Leitungsbekleidung Im Foyer sind Leitungsbekleidungen mit glatter Rigipsplatte auszuführen. Im Treppenhaus 02 sind diese in F90 zu erstellen. In den Umkleideschleusen ist eine akustisch wirksame Abkofferung aus Glasfaserplatten zu montieren, die im Farbton NCS 0507-Y20R, beige nach Bemusterung zu liefern ist. Wandsturz Für die Installation von Glastrennwänden sind nichtragende Wände als Sturz herzustellen. Für die Aufnahme der Glastrennwände sind in das untere Profil vierkant Rohre einzusetzen. Diese sind mit Kopfpatten an die angrenzenden Wandflächen zu montieren. Glasschwert Für die Montage eine Glasschwertes ist eine Fuge für die Aufnahme auszubilden. Vorsatzschalen Die vom Sanitär AN montierten Vorsatzschalen werden mit Trockenbauplatten H2 nach roh Installation bekleidet. Aufgegliedert ergeben sich circa folgende Flächen 340 m² Abdeckarbeiten 3100 m² Wandflächen 1000 m² Deckenflächen 81 Stk. Deckensegel 80 m² Akustikputz 150 m Leitungsbekleidungen 8 m Bewegungsfugen 45 m Kantenschutzprofile 1450 m Schattenfugen 580 m 4-facher Gipsriegel 200 m T-Verbindungen 230 Stk. Verstärkungen 120 Stk. Öffnungen herstellen Fenster/ Türen 550 Stk. Öffnungen herstellen TGA-Leitungen 170 m Deckenfriese herstellen 180 Stk. Revisionsöffnungen mit Klappe.
Neubau GESAMTKLINIKUM Heidekreis - BOS Funkanlage
Frist: 02.12.2025 10:00 Uhr
BOS-Funkanlage (s. Angebotsaufforderung)
Dachabdichtungsarbeiten Neubau Eltern-Kind-Zentrum Lüneburg
Frist: 02.12.2025 09:00 Uhr
Durchführung von Dachabdichtungsarbeiten mit Dämmung gemäß den technischen Anforderungen. Umfasst Arbeiten auf mehreren Ebenen mit unterschiedlichen Materialien und Schichten.
Dachabdichtungsarbeiten Neubau Eltern-Kind-Zentrum Lüneburg
Frist: 02.12.2025 09:00 Uhr
Durchführung von Dachabdichtungsarbeiten mit Dämmung gemäß den technischen Anforderungen. Umfasst Arbeiten auf mehreren Ebenen mit unterschiedlichen Materialien und Schichten.
Neubau Feuerwache Ostenholz, Lufttechnische Anlagen, Osterheide
Frist: 02.12.2025 08:00 Uhr
Lüftungsarbeiten: 1 Stck Lüftungsanlage 10.500 m3/h mit Wärmerückgewinnung, 1 Stck EX-Schutzabsaugung, 36 Brandschutzklappen mit Motor, inkl. verpressen, 156 Regelgeräte mit und ohne Motor, 700 m2 Luftkanäle und Formteile, 947 m Wickelfalzrohr, 4 Stck Dachventilatoren, 1 Stck Ablüfter Fetthaltige Abluft, 1 Stck Absaughaube Küche, 168 Stck Luftauslässe, 5 Stck Split-Klimagerät.
Trockenbau BA 1 in Hannover
Frist: 01.12.2025 10:00 Uhr
Das zu erstellende Gebäude wird nach Maßgabe des Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemäß dem Kriterienkatalog Gebäude Neubau 2018 und dem Nutzungsprofil Neubau Bildungsbauten (NBI) geplant und ausgeführt. Des Weiteren wird für das Gebäude eine QNG-Zertifizierung angestrebt. Trockenbauarbeiten nach beiliegenden Ausschreibungsunterlagen.
Sanierung und Erweiterung der Grundschule Bremervörde; Fenster und Außentüren
Frist: 28.11.2025 11:30 Uhr
Der Auftrag beinhaltet folgende Arbeiten: Neubau, Metallbau- und Verglasungsarbeiten, Sonnenschutz, Fassadenarbeiten zwischen Fenster, Innenelemente.
Bauprogramm Nordbahn Bauphase 1 ETA, Langenhagen
Frist: 28.11.2025 11:00 Uhr
Außenanlage (Flugbetriebsflächen): Zur Erneuerung der Netzinfrastruktur der Befeuerungssteuerung sowie zur nachrichtentechnischen Einbindung der bauseits errichteten Nordbahnstationen sind ca. 9.500m LWL-Kabelzugarbeiten im Nordbereich des Flughafens vorgesehen. Mit Beginn der Sanierungsmaßnahmen in Bauphase 1 ist die Demontage von ca. 1.000 Unter- und Überflurfeuern erforderlich, sowie der Rückzug von ca. 165 km flughafenspezifischen Primär- und Sekundärverkabelungen, zur Erreichung der Baufreiheit für tiefbauliche Leistungen, durchzuführen. Im Rahmen der Errichtung eines neuen Kabeltrassensystems entlang der Start- und Landebahn wird die Ausrüstung von ca. 100 Kabelzugschächten mit Kabeltragsystemen notwendig. Im Rahmen der Bauphase 1 ist die Modernisierung der Befeuerung mittels Lieferung und Einbau von ca. 800 energieeffizienten LED-Feuern für die Anflug- und Pistenbefeuerungen, der Durchführung von Stromkreisaufteilungen, sowie der Neuverlegung von ca. 200km Primär- und Sekundärverkabelungen vorgesehen. Darüber hinaus müssen Provisorien und befeuerungstechnische Zwischenschritte umgesetzt werden, damit der Flugbetrieb auf der Start- und Landebahnen 09R-27L und teilweise auf der 09C-27C aufrechterhalten werden kann. Mit Abschluss der Baumaßnahme ist die Durchführung von Lichtmessungen für Befeuerungssysteme der Start- und Landebahn notwendig, damit die Einhaltung lichttechnischer Anforderungen bestätigt wird. Innenanlage (Befeuerungsstationen): Für die zwei neue Befeuerungsstationen sind befeuerungstechnische Schaltanlagen herzustellen und in Betrieb zu nehmen. Hierbei ist die Lieferung und Inbetriebnahme einer Befeuerungsschaltanlage je Station für ca. 50 Serienstromkreisen in 6,6A-Technik, einem Anflugblitzsystem und der Auswertung von Induktionsschleifen an CAT II/III-Haltebaken, zur Erfassung von Roll- und Fahrbewegungen auf den Flugbetriebsflächen vorgesehen. Zur Errichtung dieser Schaltanlagen ist die Installation eines Doppelbodens mit Grundrahmen für Schrankaufstellungen, Kabeltragsystemen und Niederspannungsverteilungen erforderlich. Steuerungs- und Überwachungssystem (AGLCMS): Hinsichtlich der Erneuerung des AGLCMS ist die hard- und softwareseitige Ausstattung, inklusive aller Bedien- und Arbeitsplätze im Tower, in der Warte und in den vier Befeuerungsstationen auszuführen. Dabei muss das System in der Lages sein, neben den zu liefernden Komponenten der Befeuerungsschaltanlage der beiden neuen Nordbahnstation, die vorhanden Komponenten der Südbahnstationen (ca. 40 Serienstromkreise mit und ohne Einzellampensteuerung und zwei Anflugblitzsystemen der Fa. Honeywell) anzusteuern und überwachen zu können. Zu berücksichtigen ist, dass Komponenten diverser Hersteller (ABB, Lucebit und Honeywell) im Einsatz sind. Sämtliche Umbauleistungen in den Südstationen müssen während des laufendes Flugbetriebs, in enger Abstimmung mit dem AG durchgeführt werden, da am Flughafen ein 24/7 Flugbetrieb besteht. Im Towertechnikraum befindet sich die Schnittstelle zum alphanumerischen Betriebsstufenanzeige- und Landebahnanwahlfernwirksystem (ANBLF) der Deutschen Flugsicherung (DFS). Das zukünftige System muss diese Schnittstelle ebenfalls zwingend bedienen können. Dieses System soll sich nahtlos in die Flughafeninfrastruktur integrieren, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb am Flughafen Hannover zu gewährleisten. Es muss daher einerseits eine gute Koppelbarkeit zu Drittsystemen aufweisen und das Exportieren von Schaltzuständen und die Entgegennahme von Schaltbefehlen ermöglichen. Andererseits muss es in der Lage sein individuelle Anforderungen an die Benutzeroberfläche und Bedienfunktionen erfüllen zu können. Die Implementierung des Systems muss im laufenden 24/7 Flugbetrieb in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber erfolgen. Zusätzlich soll eine Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Ersatzteilen und ein Vertrag über die Betriebsführung / Systempflege / Support auf Basis eines EVB-IT-Vertragsmusters geschlossen werden. Einzelheiten sind den informatorischen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Sanierung und Erweiterung der Grundschule Bremervörde
Frist: 28.11.2025 10:00 Uhr
Der Auftrag beinhaltet folgende Arbeiten: - Baustelleneinrichtung - Gerüstbauarbeiten - Abbruch- und Vorbereitungsarbeiten - Entwässerungsarbeiten - Erdarbeiten nach DIN 18300 - Maurerarbeiten nach DIN 18330 - Beton- und Stahlbetonarbeiten nach DIN 18331 - Abdichtungsarbeiten nach DIN 18336 - Putz- und Stuckarbeiten nach DIN 18350 - Estricharbeiten - WDVS mit Riemchen - allgemeine Leistungen - Untergrundvorbehandlung - Dämmung und Oberflächen - Detailausführungen
Tischlerarbeiten für Erweiterung der Bertha-von-Suttner Realschule in Osnabrück
Frist: 28.11.2025 09:15 Uhr
Durchführung von Tischlerarbeiten für die Erweiterung zur Oberschule, inklusive Leibungsverkleidung Fenster, ca. 660 lfm Sitzstufenanlage aus Eichendielen sowie Einbauschränke und Küchen.
Auftrag zur Erweiterung der Bertha-von-Suttner Realschule in Osnabrück; WC-Trennwände
Frist: 28.11.2025 09:00 Uhr
Reihen- und Einzelanlage mit insgesamt 34 Kabinen.
Erweiterung zur Oberschule, Sicherheitstechnik in Osnabrück
Frist: 28.11.2025 08:45 Uhr
-1 BMA mit ca. 500 Sensoren und Sockeln, 1 Display, ca. 500 Signalgebern, 1 FSD -ELA Anlage mit ca. 140 Lautsprechern
Gymnasium im Schloss - Neubau Entlastungsbau II - Elektroinstallationsarbeiten
Frist: 28.11.2025 08:00 Uhr
Das Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel wird um einen zusätzlichen Gebäudeteil erweitert. Mit dem Entlastungsbau II entstehen 27 neue Fach- und allgemeine Unterrichtsräume, sowie Nebenräume auf insgesamt drei Etagen. Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle allgemeinen Stromkreise und Elektroverteilungen, Montage der angebotenen Leuchten, jegliche datentechnische Installationen, sowie den Baustrom nach Abschluss der Rohbauphase. Ebenso enthalten sind anteilige Arbeiten bei gewerkeübergreifenden Installationen, wie z.B. die elektrische Zuarbeit beim Anschluss der RWA-Anlage oder Sonderinstallationen in den Fachunterrichtsräumen der Biologie. Bei den sicherheitstechnischen Anlagen ist die funkvernetzte Sicherheitsbeleuchtung über Einzelbatterieleuchten zu installieren. Die Lautsprecheranlage aus dem Entlastungsbau I ist zu erweitern, die Brandmeldeanlage ist nicht Teil dieser Ausschreibung.
Erneuerung des Digitalalarm-Systems in Goslar
Frist: 27.11.2025 10:30 Uhr
Erneuerung des Digitalalarm-Systems.
Metallbau- und Verglasungsarbeiten für Gebäudesanierung in Osnabrück
Frist: 27.11.2025 10:20 Uhr
Für das Kreishaus Osnabrück sind umfassende Metallbau- und Verglasungsarbeiten im Rahmen der Gebäudesanierung und Modernisierung (1. BA) vorgesehen. Die Durchführung ist voraussichtlich ab Januar 2026 geplant.
Umfassende Gebäudesanierung und Modernisierung - Hoch- und Mittelspannungsanlagen in Osnabrück
Frist: 27.11.2025 10:10 Uhr
Der Landkreis Osnabrück plant eine umfassende Sanierung und Modernisierung des Kreishauses, das Anfang der 1980er-Jahre erbaut wurde. Dieser Auftrag betrifft die Hoch- und Mittelspannungsanlagen im 1. Bauabschnitt. Die Durchführung ist voraussichtlich ab Januar 2026 vorgesehen.
Trockenbauarbeiten für umfassende Gebäudesanierung im Kreishaus Osnabrück
Frist: 27.11.2025 10:00 Uhr
Für das Kreishaus Osnabrück werden umfassende Sanierungsarbeiten durchgeführt. Gegenstand sind die Trockenbauarbeiten für den 1. Bauabschnitt. Die Durchführung ist voraussichtlich ab Januar 2026 vorgesehen.
Fliesenverlegearbeiten Neubau Kita in Göttingen
Frist: 27.11.2025 10:00 Uhr
Fliesenverlegearbeiten für den Neubau einer Kindertagesstätte in Göttingen. Wesentliche Ausführungsarbeiten sind ca. 500m2 Wandfliesen (ca. 350m2 im Muster) und ca. 200m2 Bodenfliesen.
Sanitärarbeiten in Hannover
Frist: 27.11.2025 09:00 Uhr
Leistungsumfang: In insges. 5 Geschossen befinden sich ungefähr Abwasserleitungen ca. DN40 - DN150 und Formstücke ca. 628 m, Trinkwasserleitungen ca. AD 18mm-54mm und Formstücke ca. 930 m, Installations- und Einrichtungsgegenstände ca. 878 Stück (z.B. Waschtische, Armaturen, Spender, Siphone, Ventile, Installationselemente), Dämmung, Brandschottung.
Neubau Kardiologie, Rohrpostanlagen in Schüchtermann-Klinik
Frist: 26.11.2025 11:00 Uhr
Im Rahmen der Maßnahme wird eine Rohrpostfahrstrecke mit einem Fahrrohrdurchmesser von NW160 errichtet, einschließlich der erforderlichen Steuerleitungs-Verkabelung. Die Installation umfasst drei neue Stationen im Neubau Gebäude H sowie eine Laborstation mit einem 3-fachen Sendespeicher. Zusätzlich erfolgt die Einbindung von zwei bestehenden Stationen aus der ersten Teilmaßnahme zur Aufstockung des Gebäudes G. Die Rohrpostanlage dient dem sicheren und schnellen Transport von Laborproben, Gewebeproben, Blutprodukten und Arzneimitteln. Zur technischen Ausstattung gehören weiter ein Verdichter, drei Weichen sowie insgesamt 280 m Fahrrohr aus Hart-PVC. Ergänzend wird die Lieferung von zwölf Rohrbüchsen vorgesehen.
Innenputzarbeiten für Anbau, Umbau und Brandschutzsanierung in Lehre
Frist: 26.11.2025 10:00 Uhr
Durchführung von Innenputzarbeiten im Rahmen des Anbaus, Umbaus und der Brandschutzsanierung. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.
Isolierarbeiten Altbau in Hannover
Frist: 26.11.2025 09:00 Uhr
Leistungsumfang: Dämmung Rohrleitungen mit/ohne Stahlblech ca. 2450 m Dämmung Passstücke, Bögen, T-Stücke mit/ohne Stahlblech ca. 750 Stück Dämmung Armaturen ca. 45 Stück Dämmung Kanalteile ca. 2000 m²
MHH - K06 - BU Paket II - Rohbauarbeiten in Hannover
Frist: 25.11.2025 12:00 Uhr
Die Maßnahme 'Brandschutzsanierung, 2. Stufe - Gebäude K6 - BU-Paket 2' umfasst die Rohbauarbeiten zur brandschutztechnischen Ertüchtigung der Aufzugsvorräume. Ziel ist die Verbesserung der Rettungswegesituation. Kenntnisse im Betrieb von Bettenhäusern sind notwendig.
Erweiterung Erdungs- und Blitzschutzanlagen Grundschule Neuenhaus
Frist: 25.11.2025 11:00 Uhr
Erdungs- und Blitzschutzanlagen für die Erweiterung der Grundschule Neuenhaus.
Bodenbelagsarbeiten für Teilneubau der Grundschule Groß Berkel
Frist: 25.11.2025 10:45 Uhr
Der Flecken Aerzen plant den Teilneubau der Grundschule Groß Berkel mit Abbruch des vorhandenen Gebäudes. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Vorbereitende Maßnahmen umfassen die Einrichtung von Provisorien und die Verlegung technischer Versorgungswege.
Fliesenarbeiten in Lastrup
Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr
Durchführung von Fliesenarbeiten mit Bodenfliesen R9 60x60 380m² und Wandfliesen 30x60 130m. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten im Bestand.
Tischlerarbeiten Festeinbauten Quakenbrück
Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr
DIN 18355 Tischlerarbeiten Küchen 6 Stk Schränke 107 Stk Medienversorgungsschränke 60 Stk Wandschutz 650 m2 Ausstattung Arbeitsräume 9 Stk
Aufzugsanlagen Neubau Physik, Braunschweig
Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr
Für ein Neubauprojekt mit einer Nutzfläche von ca. 5.000 m² schreibt die Technische Universität Braunschweig die Lieferung, Montage und Wartung zweier Aufzugsanlagen aus. Einen Personenaufzug mit einer Tragkraft von 1.000 kg und fünf Haltestellen und einen Lastenaufzug mit einer Tragkraft von 2.000 kg und fünf Haltestellen.
Neubau Bauteil G/KTI Metallbauarbeiten in Niedersachsen
Frist: 25.11.2025 09:30 Uhr
Einbauen von 46 Außentüren mit speziellen Anforderungen, darunter Rohrahmentüren, Stahlblechtüren, Lamellentüren. Einbau von über 500 St Fenstern, darunter zum größten Teil Einfachfenster, teils aber auch Lamellenfenster. Einbau von 1.447 m2 hinterlüftete Keramik-Fassade, von 1.038 m2 Metallpaneelfassade, von 70 m2 hinterlüftete Fassade mit Metallkassetten, von 98 m2 Profilbauverglasung, von 129 m2 P+R-Fassade. Einbauen von 506 St Dauergerüstankern. Einbauen von 85 m2 Abhangdecke.
Tischlerarbeiten Sondermöbel im Neuen Rathaus Langenhagen
Frist: 25.11.2025 09:29 Uhr
611.02 Tischlerarbeiten Sondermöbel: - 64 Stück Tischeinhausungen - 200 Stück Schränke - 32 Stück Schließfächer - 10 Stück Garderoben
Stadt Braunschweig: Beschaffung eines Totalunternehmers für den Neubau von zwei Zweifach-Sporthallen in Braunschweig
Frist: 25.11.2025 00:00 Uhr
Ausgeschrieben wird die Leistung eines Totalunternehmers zum Bau von zwei 2-Fach-Sporthallen in Braunschweig. Mit den Baumaßnahmen ist ein Gebäudezustand zu erreichen, der die technischen und pädagogischen Anforderungen an moderne Sporthallen erfüllt. Es sind auch in die Zukunft gerichtete Ansprüche der Energieeinsparung und des langfristigen Werterhaltes im Sinne eines vorausschauenden, verantwortlich handelnden Bauherrn zu berücksichtigen. Den Prinzipien des flächensparenden Bauens ist Rechnung zu tragen, sodass z. B. Erweiterungsbauten auf der vorhandenen Grundstücksfläche durchgeführt werden können. Bei der funktionellen Zuordnung der Baukörper und der Gebäudebereiche sind die Möglichkeiten einer Mehrfach- und Mehrzwecknutzung auch durch außerschulische Einrichtungen zu berücksichtigen, sofern diese Nutzungen den primären schulischen Belangen nicht entgegenstehen. Die in den Gebäuden eingesetzte Ausstattung und Technik muss den allgemein anerkannten Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Abnahme entsprechen. Bauprodukte, die einer regelmäßigen Bedienung durch Nutzer oder Besucher unterliegen, sind barrierefrei zu erstellen.
MHH - K06 - BU Paket II - Malerarbeiten in Hannover
Frist: 24.11.2025 12:00 Uhr
Die Abteilung Projektmanagement GB VI ist mit der operativen Umsetzung der Maßnahme 'Brandschutzsanierung, 2. Stufe - Gebäude K6 - BU-Paket 2' beauftragt. Die Leistungen des Gewerks Malerarbeiten umfassen unter anderem: Baustelleneinrichtung, Vorbereitende Arbeiten Knoten A und C, Innenwände Knoten A und C, Friese und GK Decken Knoten A und C, Neue Bürotrennwand Knoten A und C, Trockenbaueinhausungen/SIBE-Zentrale sowie Überholungsbeschichtung Stahlblechtüren und Verkleidungen. Kenntnisse und Referenzen im laufenden Betrieb von Bettenhäusern sind erforderlich.
KG 420 Wärmeerzeugung Altbau Hannover
Frist: 24.11.2025 11:00 Uhr
Leistungsumfang: Rohrleitung: 18-76 x 1-1,5 mm mit in Summe ca. 350 m Fittinge: (T-Stücke, Bögen, etc.) ca. 3.500 Stück Heizkreisverteiler: Absperrschieber, Pumpen, Mischventile, Schmutzfänger, Rückschlagventil: ca. 40 Stück Heizkörper: ca. 155 Stück Entgaser, Druckausdehnungsgefäß: 3 Stück.
Labortechnische Anlagen - Neubau IMPC (Pharmazie) in Braunschweig
Frist: 24.11.2025 11:00 Uhr
Neubau von labortechnischen Anlagen im IMPC (Pharmazie) mit verschiedenen Arbeitsplätzen und Sicherheitsausstattungen. Interne Kennung: VOB GB3 25/074-33 EU.
Optimierung Kompostwerk Neuenwege - Oldenburg
Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr
Phase 1: Betonsanierung der bestehenden Rotte-Tunnel und Umstellung des automatischen Ein- und Eintrags der Rotter-Tunnel auf Radladerbetrieb. Phase 2: Integration einer Verärungsanlage als Vorschaltanlage zum Kompostwerk.
Fliesen- und Plattenarbeiten in Hannover
Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr
Fliesenarbeiten in Sanitärräumen, zu bearbeitende Flächen Boden ca. 175 m², Wand ca. 230 m² beide inkl. Verbundabdichtung, Betonwerksteinarbeiten in Treppenhäusern, Bodenplatten 30/60 cm ca. 315 m², Treppenbelag Betonwerkstein-Winkelstufen ca. 160 lfdm.