Logo Ausschreibungen.AI
Ausschreibungen.AI
  • Suche
  • Datenbank
  • Preise und Pakete
  • Login
  • Suche
  • Datenbank
  • Preise und Pakete
  • Login
Datenbank
  • < Bauleistungen
  • Hochbau
  • Ausbau
  • Balkonbau / Balkonanlagen
  • Containerbau (Interimsgebäude / mobile Gebäude)
  • Dachdeckerarbeiten / Spenglerarbeiten
  • Fassadenarbeiten / Putz / WDVS
  • Gerüstbau
  • Glasfassaden
  • Metallbau- und Schlosserarbeiten
  • Modul- und Holzbau (Systembau inkl. Holzrahmenbau)
  • Rohbau
  • Sanierung / Instandsetzung
  • Tribünenbau
  • Vorbereitende Hochbauarbeiten
Regionen
  • Deutschland
  • ・ Nordrhein-Westfalen
  • ・ Niedersachsen
  • ・ Bayern
  • ・ Baden-Württemberg
  • ・ Rheinland-Pfalz
  • ・ Sachsen
  • ・ Mecklenburg-Vorpommern
  • ・ Brandenburg
  • ・ Hessen
  • ・ Sachsen-Anhalt
  • ・ Berlin
  • ・ Thüringen
  • ・ Schleswig-Holstein
  • ・ Hamburg
  • ・ Saarland
  • ・ Bremen
  • Österreich
  • Schweiz
Datenbank / Bauleistungen / Hochbau / Niedersachsen

Hochbau - Niedersachsen

  • ・ Ausbau
  • ・ Balkonbau / Balkonanlagen
  • ・ Containerbau (Interimsgebäude / mobile Gebäude)
  • ・ Dachdeckerarbeiten / Spenglerarbeiten
  • ・ Fassadenarbeiten / Putz / WDVS
  • ・ Gerüstbau
  • ・ Glasfassaden
  • ・ Metallbau- und Schlosserarbeiten
  • ・ Modul- und Holzbau (Systembau inkl. Holzrahmenbau)
  • ・ Rohbau
  • ・ Sanierung / Instandsetzung
  • ・ Tribünenbau
  • ・ Vorbereitende Hochbauarbeiten

Grundsanierung und Anpassung Labor im Behördenzentrum Lüneburg Nord

Frist: 14.01.2026 09:30 Uhr

Durchführung der Grundsanierung und Anpassung labortechnischer Anlagen im Behördenzentrum Lüneburg Nord. Es sind keine spezifischen DIN-Normen angegeben.

Grundsanierung
geregelte Abzüge

Sanierung und Umbau Sanitärarbeiten in Wangerooge

Frist: 18.12.2025 09:00 Uhr

Es handelt sich um die Sanierung und den Umbau von Sanitärarbeiten in vier Gebäuden der BW Sozialwerke auf Wangerooge.

Sanierungsarbeiten
Gebäude

Neubau Reinwasserbehälter: EMSR-Technik in Munster

Frist: 10.12.2025 12:00 Uhr

Die Stadtwerke Munster-Bispingen beabsichtigen den Neubau eines Reinwasserbehälters mit einem Netzvolumen von 5.000 m³. Der Auftrag umfasst die EMSR-Arbeiten. Nähere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

EMSR-Arbeiten
Reinwasserbehälter

Neubau Reinwasserbehälter: Maschinentechnik in Munster

Frist: 10.12.2025 12:00 Uhr

Die Stadtwerke Munster-Bispingen betreiben am Wasserwerk Munster einen Reinwasserbehälter. Zur langfristigen Sicherung der Wasserversorgung soll dieser durch einen neuen Reinwasserbehälter mit einem Netzvolumen von 5.000 m³ (2x 2.500 m³) und einem neuen Pumpwerk ersetzt werden. Hier auftragsgegenständlich ist die Maschinentechnik.

Maschinentechnik
Reinwasserbehälter

Neubau Reinwasserbehälter am Wasserwerk Munster

Frist: 10.12.2025 12:00 Uhr

Die Stadtwerke Munster-Bispingen (SWMB) betreiben am Standort des Wasserwerkes Munster einen Reinwasserbehälter. Durch den Behälter läuft das Reinwasser für die Versorgungsgebiete Munster und Bispingen. Zur langfristigen Sicherung der qualitätsvollen Wasserversorgung soll dieser durch einen neuen Reinwasserbehälter mit einem Netzvolumen von 5.000 m³ (2x 2.500 m³) und einem neuen Pumpwerk ersetzt werden.

Neubau
Reinwasserbehälter

Neubau Reinwasserbehälter mit PV-Anlage in Munster

Frist: 10.12.2025 12:00 Uhr

Die Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH nehmen den Neubau eines Reinwasserbehälters (RWB) mit einem Nutzvolumen von 5.000 m³ und eines neuen Pumpwerk in der vorgelagerten Schieberkammer am Wasserwerk Munster vor. Hier auftragsgegenständlich ist die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage inkl. der elektrischen Anbindung an die NSUV des neuen Reinwasserbehälters.

Neubau
Reinwasserbehälter

Trockenbauarbeiten Neubau Bettenhaus in Rastede

Frist: 09.12.2025 09:00 Uhr

Vorsatzschale für Vorwandinstallation 285 m², Trennwand 485 m², Türöffnung 38 Stück, Unterdecken ca 330 m², Akustikdecken ca. 450 m². Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung kommen.

Trockenbauarbeiten
Bettenhaus

Sanierung der Kläranlage EMSR-Technik in Dransfeld

Frist: 05.12.2025 10:00 Uhr

Sanierung der Kläranlage mit Fokus auf EMSR-Technik. Umfasst die Erneuerung von 22 Schaltschränken, Anbindung von 4 PV-Anlagen, 17 Messstellen sowie Automatisierung und Prozessleitsystem.

EMSR-Technik
Kläranlage

Sanierung der Kläranlage Maschinentechnik in Dransfeld

Frist: 05.12.2025 09:30 Uhr

Abwassertechnische Ausrüstungen der Kläranlage, einschließlich Pumpwerk bis 100 l/s, Rohrinstallationen bis DN 300 aus Edelstahl, Umbau von Fällmitteldosierleitungen, gehaeuselose Armaturen aus Edelstahl, Ablaufmengenmessung, MID und Rohrinstallationen bis DN 400, Ausrüstung Voreindicker und Prozesswasserspeicher, Rohrinstallationen Edelstahl bis DN 200, 2 vollautomatische Trübwasserabzüge, Tauchmotorpumpen- und Rührwerke, Ausrüstung Schlammentwässerung bis 235 kgTS/h als Schneckenpresse, Schlammaustragsförderer, Polymeraufbereitung und -dosierung, Beschickungspumpen, Zu- und Abluftinstallation, Betriebswasserinstallation und Druckerhöhungsstation sowie Wartung von Teilen der gelieferten technischen Ausrüstungen.

Maschinentechnik
Kläranlage

Neubau Bettenhaus Fliesenarbeiten in Rastede

Frist: 05.12.2025 09:00 Uhr

Liefern und Montieren von Wandpaneele ca. 970m², Feinsteinzeug für Treppenanlage, für das Foyer (80 m²) und für Bodenbelag ca. 200m². Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung kommen.

Fliesenarbeiten
Wandpaneele

Neubau Feuerwache Ostenholz, Lager für übende Truppen und Sanitäranlagen

Frist: 05.12.2025 08:00 Uhr

Sanitärarbeiten: 20 m Regenwasserleitungen Kunststoff, 365 m Abwasserleitungen Kunststoff, 41 Stck Entwässerungsrinnen und Bodenabläufe, 1.320 m Edelstahlrohr mit Pressfittingen, 19 Installationselemente als Vorwandinstallationswand, inkl. Beplankung für Sanitärobjekte, 110 Stck TW Armaturen, 1 Stck TWW Bereitung, 8 Stck Trinkwasserproben, 1 Stck Trinkwassertrennstation.

Sanitärarbeiten
Regenwasserleitung

Maler- und Lackierarbeiten in Hannover

Frist: 04.12.2025 09:30 Uhr

Ausführung von Maler- und Lackierarbeiten im Neubau und Bestand: Beschichtung Abhangdecken Glatt und Akustik sowie Betondecken ca. 1.350 m²; Beschichtung Wände ca. 4.050 m²; Kalkspachtelung ca. 2.450 m², GK-Spachtelung ca. 1.600 m²; Lackierung Türzargen ca. 65 St.; Lackierung Geländerkonstruktion ca. 25 m²; Vinyltapeten ca. 13 m².

Malerarbeiten
Abhangdecken

Neubau Feuerwache Ostenholz, Lager für übende Truppen, Wärmeversorgungsanlage

Frist: 03.12.2025 09:30 Uhr

Heizungsarbeiten: 420 m KMR-Leitung (ohne Erdarbeiten), 80 Stck Schweißnatprüfung, 1.130 m Stahlrohr, 31 Flanschenarmaturen, 1 Stck TWW-Bereitung, 5 Stck Heizkreise, 6 Elektro Umwälzpumpen, 6.100 m Fußbodenheizung 17x2,0 mm PE-Xc, 1.610 m² Noppenplatte, 93 Stck Stellantriebe, 18 Stck FBH-Verteiler.

Heizungsarbeiten
Feuerwache

Systemtrennwände in Hannover

Frist: 03.12.2025 09:00 Uhr

Das zu erstellende Gebäude wird nach Maßgabe des Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemäß dem Kriterienkatalog Gebäude Neubau 2018 und dem Nutzungsprofil Neubau Bildungsbauten (NBI) geplant und ausgeführt. Des Weiteren wird für das Gebäude eine QNG-Zertifizierung angestrebt. Systemtrennwandarbeiten nach beiliegenden Ausschreibungsunterlagen.

Systemtrennwandarbeiten
Glas-Systemtrennwand

Neubau Feuerwache Ostenholz, Lufttechnische Anlagen, Osterheide

Frist: 02.12.2025 08:00 Uhr

Lüftungsarbeiten: 1 Stck Lüftungsanlage 10.500 m3/h mit Wärmerückgewinnung, 1 Stck EX-Schutzabsaugung, 36 Brandschutzklappen mit Motor, inkl. verpressen, 156 Regelgeräte mit und ohne Motor, 700 m2 Luftkanäle und Formteile, 947 m Wickelfalzrohr, 4 Stck Dachventilatoren, 1 Stck Ablüfter Fetthaltige Abluft, 1 Stck Absaughaube Küche, 168 Stck Luftauslässe, 5 Stck Split-Klimagerät.

Lüftungsarbeiten
Lüftungsanlage

Trockenbau BA 1 in Hannover

Frist: 01.12.2025 10:00 Uhr

Das zu erstellende Gebäude wird nach Maßgabe des Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemäß dem Kriterienkatalog Gebäude Neubau 2018 und dem Nutzungsprofil Neubau Bildungsbauten (NBI) geplant und ausgeführt. Des Weiteren wird für das Gebäude eine QNG-Zertifizierung angestrebt. Trockenbauarbeiten nach beiliegenden Ausschreibungsunterlagen.

Trockenbauarbeiten
GK-Montagewände

Erneuerung des Digitalalarm-Systems in Goslar

Frist: 27.11.2025 10:30 Uhr

Erneuerung des Digitalalarm-Systems.

Erneuerung
Digitalalarm-System

Fliesenverlegearbeiten Neubau Kita in Göttingen

Frist: 27.11.2025 10:00 Uhr

Fliesenverlegearbeiten für den Neubau einer Kindertagesstätte in Göttingen. Wesentliche Ausführungsarbeiten sind ca. 500m2 Wandfliesen (ca. 350m2 im Muster) und ca. 200m2 Bodenfliesen.

Fliesenverlegearbeiten
Wandfliesen

Sanitärarbeiten in Hannover

Frist: 27.11.2025 09:00 Uhr

Leistungsumfang: In insges. 5 Geschossen befinden sich ungefähr Abwasserleitungen ca. DN40 - DN150 und Formstücke ca. 628 m, Trinkwasserleitungen ca. AD 18mm-54mm und Formstücke ca. 930 m, Installations- und Einrichtungsgegenstände ca. 878 Stück (z.B. Waschtische, Armaturen, Spender, Siphone, Ventile, Installationselemente), Dämmung, Brandschottung.

Sanitärarbeiten
Waschtische

Neubau Kardiologie, Rohrpostanlagen in Schüchtermann-Klinik

Frist: 26.11.2025 11:00 Uhr

Im Rahmen der Maßnahme wird eine Rohrpostfahrstrecke mit einem Fahrrohrdurchmesser von NW160 errichtet, einschließlich der erforderlichen Steuerleitungs-Verkabelung. Die Installation umfasst drei neue Stationen im Neubau Gebäude H sowie eine Laborstation mit einem 3-fachen Sendespeicher. Zusätzlich erfolgt die Einbindung von zwei bestehenden Stationen aus der ersten Teilmaßnahme zur Aufstockung des Gebäudes G. Die Rohrpostanlage dient dem sicheren und schnellen Transport von Laborproben, Gewebeproben, Blutprodukten und Arzneimitteln. Zur technischen Ausstattung gehören weiter ein Verdichter, drei Weichen sowie insgesamt 280 m Fahrrohr aus Hart-PVC. Ergänzend wird die Lieferung von zwölf Rohrbüchsen vorgesehen.

Rohrpostanlagen
Rohrpostfahrstrecke

Innenputzarbeiten für Anbau, Umbau und Brandschutzsanierung in Lehre

Frist: 26.11.2025 10:00 Uhr

Durchführung von Innenputzarbeiten im Rahmen des Anbaus, Umbaus und der Brandschutzsanierung. Keine spezifische DIN-Norm angegeben.

Innenputz
Grundschule

Isolierarbeiten Altbau in Hannover

Frist: 26.11.2025 09:00 Uhr

Leistungsumfang: Dämmung Rohrleitungen mit/ohne Stahlblech ca. 2450 m Dämmung Passstücke, Bögen, T-Stücke mit/ohne Stahlblech ca. 750 Stück Dämmung Armaturen ca. 45 Stück Dämmung Kanalteile ca. 2000 m²

Isolierarbeiten
Rohrleitung

MHH - K06 - BU Paket II - Rohbauarbeiten in Hannover

Frist: 25.11.2025 12:00 Uhr

Die Maßnahme 'Brandschutzsanierung, 2. Stufe - Gebäude K6 - BU-Paket 2' umfasst die Rohbauarbeiten zur brandschutztechnischen Ertüchtigung der Aufzugsvorräume. Ziel ist die Verbesserung der Rettungswegesituation. Kenntnisse im Betrieb von Bettenhäusern sind notwendig.

Rohbauarbeiten
Mauerarbeiten

Tischlerarbeiten Festeinbauten Quakenbrück

Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr

DIN 18355 Tischlerarbeiten Küchen 6 Stk Schränke 107 Stk Medienversorgungsschränke 60 Stk Wandschutz 650 m2 Ausstattung Arbeitsräume 9 Stk

Tischlerarbeiten
Küchen

Aufzugsanlagen Neubau Physik, Braunschweig

Frist: 25.11.2025 10:00 Uhr

Für ein Neubauprojekt mit einer Nutzfläche von ca. 5.000 m² schreibt die Technische Universität Braunschweig die Lieferung, Montage und Wartung zweier Aufzugsanlagen aus. Einen Personenaufzug mit einer Tragkraft von 1.000 kg und fünf Haltestellen und einen Lastenaufzug mit einer Tragkraft von 2.000 kg und fünf Haltestellen.

Aufzugsanlagen
Neubau

Neubau Bauteil G/KTI Metallbauarbeiten in Niedersachsen

Frist: 25.11.2025 09:30 Uhr

Einbauen von 46 Außentüren mit speziellen Anforderungen, darunter Rohrahmentüren, Stahlblechtüren, Lamellentüren. Einbau von über 500 St Fenstern, darunter zum größten Teil Einfachfenster, teils aber auch Lamellenfenster. Einbau von 1.447 m2 hinterlüftete Keramik-Fassade, von 1.038 m2 Metallpaneelfassade, von 70 m2 hinterlüftete Fassade mit Metallkassetten, von 98 m2 Profilbauverglasung, von 129 m2 P+R-Fassade. Einbauen von 506 St Dauergerüstankern. Einbauen von 85 m2 Abhangdecke.

Metallbauarbeiten
Außentüren

Tischlerarbeiten Sondermöbel im Neuen Rathaus Langenhagen

Frist: 25.11.2025 09:29 Uhr

611.02 Tischlerarbeiten Sondermöbel: - 64 Stück Tischeinhausungen - 200 Stück Schränke - 32 Stück Schließfächer - 10 Stück Garderoben

Tischlerarbeiten
Tischeinhausung

Dachdeckerarbeiten zur Sanierung des Hallen- und Freibades in Pattensen

Frist: 25.11.2025 08:45 Uhr

Dieses Leistungsverzeichnis deckt im Rahmen des genannten Bauvorhabens die notwendigen Arbeiten im Gewerk Dachdecker ab und beinhaltet die Leistungen im Bereich Dachrand für Flachdach, Abdichtungsarbeiten, Klempnerarbeiten, RWA-Anlage Aufzugsschacht und Seilsicherungssystem u. Sicherheitsabsperrung.

Dachdeckerarbeiten
Hallenbad

MHH - K06 - BU Paket II - Malerarbeiten in Hannover

Frist: 24.11.2025 12:00 Uhr

Die Abteilung Projektmanagement GB VI ist mit der operativen Umsetzung der Maßnahme 'Brandschutzsanierung, 2. Stufe - Gebäude K6 - BU-Paket 2' beauftragt. Die Leistungen des Gewerks Malerarbeiten umfassen unter anderem: Baustelleneinrichtung, Vorbereitende Arbeiten Knoten A und C, Innenwände Knoten A und C, Friese und GK Decken Knoten A und C, Neue Bürotrennwand Knoten A und C, Trockenbaueinhausungen/SIBE-Zentrale sowie Überholungsbeschichtung Stahlblechtüren und Verkleidungen. Kenntnisse und Referenzen im laufenden Betrieb von Bettenhäusern sind erforderlich.

Malerarbeiten
Baustelleneinrichtung

Labortechnische Anlagen - Neubau IMPC (Pharmazie) in Braunschweig

Frist: 24.11.2025 11:00 Uhr

Neubau von labortechnischen Anlagen im IMPC (Pharmazie) mit verschiedenen Arbeitsplätzen und Sicherheitsausstattungen. Interne Kennung: VOB GB3 25/074-33 EU.

Labortechnische Anlagen
Pharmazie

KG 420 Wärmeerzeugung Altbau Hannover

Frist: 24.11.2025 11:00 Uhr

Leistungsumfang: Rohrleitung: 18-76 x 1-1,5 mm mit in Summe ca. 350 m Fittinge: (T-Stücke, Bögen, etc.) ca. 3.500 Stück Heizkreisverteiler: Absperrschieber, Pumpen, Mischventile, Schmutzfänger, Rückschlagventil: ca. 40 Stück Heizkörper: ca. 155 Stück Entgaser, Druckausdehnungsgefäß: 3 Stück.

Wärmeerzeugung
Rohrleitung

Optimierung Kompostwerk Neuenwege - Oldenburg

Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr

Phase 1: Betonsanierung der bestehenden Rotte-Tunnel und Umstellung des automatischen Ein- und Eintrags der Rotter-Tunnel auf Radladerbetrieb. Phase 2: Integration einer Verärungsanlage als Vorschaltanlage zum Kompostwerk.

Betonsanierung
Rotte-Tunnel

Fliesen- und Plattenarbeiten in Hannover

Frist: 24.11.2025 10:00 Uhr

Fliesenarbeiten in Sanitärräumen, zu bearbeitende Flächen Boden ca. 175 m², Wand ca. 230 m² beide inkl. Verbundabdichtung, Betonwerksteinarbeiten in Treppenhäusern, Bodenplatten 30/60 cm ca. 315 m², Treppenbelag Betonwerkstein-Winkelstufen ca. 160 lfdm.

Fliesenarbeiten
Sanitärräume

Wartungs- und Prüfungsleistungen an hand- und kraftbetätigten Anlagen in Braunschweig

Frist: 24.11.2025 09:00 Uhr

Wartung, Inspektion und Dokumentation der hand- und kraftbetätigten Anlagen sowie Funktionsprüfung von Feststellanlagen gemäß DIN 14677. Durchführung der sicherheitstechnischen Prüfung nach ASR A 1.7 und Prüfung nach DGUV-Vorschrift 4. Erstellung und Pflege von Bestandslisten.

Wartungsleistung
handbetätigte Anlagen

Erweiterung zur Oberschule, Sanitärtechnik in Osnabrück

Frist: 24.11.2025 08:30 Uhr

Durchführung von Arbeiten in der Trinkwasser und Abwassertechnik. Interne Kennung: 2025-VOBEU-23/4-019.

Sanitärtechnik
Schulzentrum

VE10 Elektro Aufzug - Grundschule Barendorf

Frist: 21.11.2025 10:00 Uhr

Technische Baubeschreibung Elektro Das Bauvorhaben umfasst die Sanierung und den Neubau der Grundschule Barendorf. Die Bauteile B+C werden von Grund auf saniert, während das Bauteil D abgerissen und neu aufgebaut wird. In BT A sind lediglich Teilsanierungen erforderlich. Sämtliche Elektrotechnischen Anlagen werden in BT B-D neu errichtet. Die Sicherheitsbeleuchtungsanlage wird in den Flucht- und Rettungswegen neu errichtet. Es handelt sich um eine Zentralbatterieanlage. Die Zentralbatterieanlage steht in einem gesonderten be- und entlüfteten Raum. Die Sicherheitsbeleuchtung wird auch in BT A ertüchtigt. Auf dem Dach des BT D wird eine Photovoltaikanlage errichtet. Der erzeugte Strom wird über den Wechselrichter in die NSHV eingespeist. Zusätzlich ist ein Feuerwehrschalter am Feuerwehrangriffspunkt vorgesehen. Sämtliche Haupt- und Unterverteilungen in BT B-D werden neu aufgebaut. Im NSHV-Raum wird es einen neuen Hausanschluss geben. Die Verkabelung wird in BT B-D neu aufgebaut. Eingeschlossen sind hier ebenso sämtliche Leitungsführungssysteme und Schalter-/Steckdosenprogramme. Die Beleuchtung wird in BT B-D mit LED-Technik realisiert. In sämtlichen Räumen (ausgenommen Nebenräume) wird es eine Dali-Tageslichtsteuerung geben, welche auch manuell über Taster gedimmt werden kann. Im Bereich der Aula gibt es eine zentrale Dali-Steuerung, um verschiedene Beleuchtungsszenarien realisieren zu können. Im Außenbereich befindet sich eine Außenbeleuchtung an den Ausgängen sowie auf den Fluchtbalkonen. Teilweise ist die Außenbeleuchtung mit einem Not-Licht-Baustein vorgerüstet. Die Blitzschutz- und Erdungsanlage für BT D wird neu aufgebaut, inkl. Ring- und Fundamenterder, welche an den Bestand angeschlossen werden. In BT C wird die bestehende Erdungsanlage durch Tiefenerder ertüchtigt. Sämtliche Informationstechnische Anlagen werden in BT B-D neu errichtet. Die Klingelanlage wird in einer Stele vor dem Haupteingang installiert. Gegensprecheinrichtungen gibt es in verschiedenen Räumen. Das Beh. WC wird mit einer Notruf-Anlage ausgestattet. Es wird eine neue ELA-zentrale geben, welche sich in BT B befindet. Sämtliche Lautsprecher und Kabelwege in BT B-D werden neu errichtet. Die Lautsprecher aus BT A bleiben im Bestand und werden in die neue Zentrale eingebunden. Eine flächendeckende Brandmeldeanlage nach Kategorie 1, mit Aufschaltung bei der Feuerwehr, wird in allen Bauteilen neu aufgebaut. Ebenso die Ringleitungen. Die BMZ befindet sich in einem Brandschutzgehäuse. Die Datentechnik in BT B-D wird neu aufgebaut. Zusätzlich zu den Arbeitsplatz-Datendosen wird es Datendosen im Deckenbereich geben, zur Einbindung von Access Points, welche durch den Auftraggeber geliefert und installiert werden. Die Aula und Bühne der Schule werden mit Bühnentechnik ausgestattet. Die Bühnentechnik umfasst einen Laser-Projektor und eine Leinwand, Bühnenbeleuchtung, Beschallungsanlage (in die ELA eingebunden) und Mikrofone.

Elektroinstallationen
Grundschule

VE08 Elektroarbeiten Starkstrom/Schwachstrom - Grundschule Barendorf

Frist: 21.11.2025 10:00 Uhr

Technische Baubeschreibung Elektro Das Bauvorhaben umfasst die Sanierung und den Neubau der Grundschule Barendorf. Die Bauteile B+C werden von Grund auf saniert, während das Bauteil D abgerissen und neu aufgebaut wird. In BT A sind lediglich Teilsanierungen erforderlich. Sämtliche elektrotechnischen Anlagen werden in BT B-D neu errichtet. Die Sicherheitsbeleuchtungsanlage wird in den Flucht- und Rettungswegen neu errichtet. Es handelt sich um eine Zentralbatterieanlage. Die Zentralbatterieanlage steht in einem gesonderten be- und entlüfteten Raum. Die Sicherheitsbeleuchtung wird auch in BT A ertüchtigt. Auf dem Dach des BT D wird eine Photovoltaikanlage errichtet. Der erzeugte Strom wird über den Wechselrichter in die NSHV eingespeist. Zusätzlich ist ein Feuerwehrschalter am Feuerwehrangriffspunkt vorgesehen. Sämtliche Haupt- und Unterverteilungen in BT B-D werden neu aufgebaut. Im NSHV-Raum wird es einen neuen Hausanschluss geben. Die Verkabelung wird in BT B-D neu aufgebaut. Eingeschlossen sind hier ebenso sämtliche Leitungsführungssysteme und Schalter-/Steckdosenprogramme. Die Beleuchtung wird in BT B-D mit LED-Technik realisiert. In sämtlichen Räumen (ausgenommen Nebenräume) wird es eine Dali-Tageslichtsteuerung geben, welche auch manuell über Taster gedimmt werden kann. Im Bereich der Aula gibt es eine zentrale Dali-Steuerung, um verschiedene Beleuchtungsszenarien realisieren zu können. Im Außenbereich befindet sich eine Außenbeleuchtung an den Ausgängen sowie auf den Fluchtbalkonen. Teilweise ist die Außenbeleuchtung mit einem Not-Licht-Baustein vorgerüstet. Die Blitzschutz- und Erdungsanlage für BT D wird neu aufgebaut, inkl. Ring- und Fundamenterder, welche an den Bestand angeschlossen werden. In BT C wird die bestehende Erdungsanlage durch Tiefenerder ertüchtigt. Sämtliche informationstechnische Anlagen werden in BT B-D neu errichtet. Die Klingelanlage wird in einer Stele vor dem Haupteingang installiert. Gegensprecheinrichtungen gibt es in verschiedenen Räumen. Das Beh. WC wird mit einer Notruf-Anlage ausgestattet. Es wird eine neue ELA-Zentrale geben, welche sich in BT B befindet. Sämtliche Lautsprecher und Kabelwege in BT B-D werden neu errichtet. Die Lautsprecher aus BT A bleiben im Bestand und werden in die neue Zentrale eingebunden. Eine flächendeckende Brandmeldeanlage nach Kategorie 1, mit Aufschaltung bei der Feuerwehr, wird in allen Bauteilen neu aufgebaut. Ebenso die Ringleitungen. Die BMZ befindet sich in einem Brandschutzgehäuse. Die Datentechnik in BT B-D wird neu aufgebaut. Zusätzlich zu den Arbeitsplatz-Datendosen wird es Datendosen im Deckenbereich geben, zur Einbindung von Access Points, welche durch den Auftraggeber geliefert und installiert werden. Die Aula und Bühne der Schule werden mit Bühnentechnik ausgestattet. Die Bühnentechnik umfasst einen Laser-Projektor und eine Leinwand, Bühnenbeleuchtung, Beschallungsanlage (in die ELA eingebunden) und Mikrofone.

Elektroarbeiten
Grundschule

Erweiterung des Kreishauses in Vechta - Schlosserarbeiten, Stahl- und Aluminiumtüren

Frist: 20.11.2025 12:00 Uhr

Hauptmassen für Schlosser Stahltüren Treppengeländer 144 m; Handlauf 30 m; Fluchttreppe 1 Stk.; Geländer Fluchttreppe 60 m; T30 RS Alu-Rohrrahmentüren 5 Stk.; T90 RS Alu-Rohrrahmentüren 22 Stk.; Alu-Rohrrahmentüren (ohne BS) 4 Stk.; T30 RS Stahlblechtüren 12 Stk.; Stahlblechtüren (ohne BS) 22 Stk.;

Schlosserarbeiten
Kreishaus

Erweiterung des Kreishauses in Vechta - Innentüren und Innenfensterbänke

Frist: 20.11.2025 11:00 Uhr

170 Stück Holzinnentür (teils mit Lichtausschnitt); 14 Stück Holzinnentür Feuchtraum; 534 m Holz-Innenfensterbänke.

Holzinnentüren
Kreishaus

Erweiterung des Kreishauses in Vechta - Fliesen und Betonsteinwerk

Frist: 20.11.2025 10:00 Uhr

563 m2 Bodenfliesen; 750 m2 Wandfliesen; 336 m Sockelfliesen; 28 Stk. Spiegel; 263 m2 Betonwerkstein 74 m Betonwerkstein L-Stufe; 74 m Betonwerkstein Stufensockel; 283 m Betonwerkstein Sockelleiste; 4 Stk. Sauberlaufmatten.

Fliesenarbeiten
Kreishaus

Neubau U-Geb. 3. - 8. BA, Gebäude 159 in Schortens: Neuinstallation, Mittelspannung, Niederspannung und 2 Trafos

Frist: 20.11.2025 09:19 Uhr

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Technikgebäudes, der eine Trafostation mit 2 Trafos 630 kVA, 4 Mittelspannungsschaltanlagen, 5 Niederspannungshauptverteilungen und eine UVT besitzt. Des Weiteren muss die komplette Elektroinstallation errichtet werden.

Neubau
Technikgebäude

KG 430 Lüftungstechnische Anlagen Hannover

Frist: 20.11.2025 09:00 Uhr

Leistungsumfang: - Zentralgerät Innenaufstellung WC-Bereich: Luftstrom 3530 m³/h / 36 kW Heizregister/ Ventilator 2,5 kW - Dezentrales Lüftungsgerät, stehend: Luftstrom 775 m³/h / 1,05 KW Heizregister - dezentrales Lüftungsgerät (16 Stück), stehend Mischlüftung: 830 m³/h / 2,35 kW Heizregister - Kleinraumventilator und Kanalventilatoren mit Feuchtesteuerung: Luftstrom 92 m³/h - Luftkanal ca. 320 m² / Wickelfalzrohr ca.700 m / Formteile ca. 1000 Stück

Lüftungstechnische Anlagen
Zentralgerät

Rohbauarbeiten in Westerstede

Frist: 19.11.2025 12:00 Uhr

Rohbauarbeiten Gründung/Bodenplatte - Vorbereitung Gründungspolster, insbesondere Herstellen Feinplanum, Bodenaustausch, Nachverdichtung und Herstellung Gründungspolster der Bodenplatte. - Flachgründung als tragende Stahlbetonplatte mit integrierten Grundleitungen. - In Teilbereichen Einzelfundamente und Punktfundamente, teilweise in Brunnenringbauweise. Abdichtungsarbeiten - Abdichtung Gründungsbereich als sog. schwarze Wanne. - Eindichtung Anschlussbereiche Grundleitungen, Leitungsdurchführungen Bodenplatte. Stahlbeton-Skelettbau - Sockelbereiche und Hauptzonen Obergeschosse in Stahlbeton-Skelettbauweise mit einem Grundraster von 8x8m. Grundstruktur aus Rechteck-Stützen und Flachdecken in Stahlbeton, Installations- und Erschließungskerne in Stahlbeton als aussteifende Elemente. - Teilbereiche mit tragenden Wandscheiben in Schottenbauweise sowie als wandartige Träger ausgeführt. - Nichttragende Wände in Stahlbeton als innenliegende Trennwände und als Unterkonstruktion der Fassade. Sichtbeton - Ausführung Stahlbeton-Konstruktionen gemäß Vorgaben teilweise in Sichtbetonqualitäten SB 1-3. Holz-Hybrid-Decken - Decken der Pflegezimmer und Diensträume über 3. und 4. Obergeschoss in Holz-Hybrid-Bauweise mit Brettschichtholzbindern auf StB-Konsolen und einer kraftschlüssig damit verbundenen Stahlbetonschicht. Holzdächer - Dächer Technikzentralen Modul 2 und 4 6. OG und Liegendkrankenvorfahrt EG Modul 1 als tragende Holzkonstruktion mit Brettschichtholzbindern auf StB-Konsolen, darüber Brett-Sperrholzdecke. Stahl-Verbundkonstruktion - Stahl-Beton-Verbundkonstruktion über mehrere Ebenen im Anschluss an ein Bestandsgebäude. Kernbohrungen/Mauerwerksarbeiten - Kernbohrungen und in geringem Maße Mauerwerksarbeiten im Bereich der Schachtöffnungen Stahlbau/Einbauteile/Schachtgerüste - Stahlbauarbeiten und temporäre Schachtgerüste für Installationsarbeiten. - Einbauteile und Vorhaltungen u.a. für späteren Aufbau Hubschrauberlandeplatz. Anschluss Bestand - Teilabbrüche und Herstellen von Anschlüssen an ein Bestandsgebäude über mehrere Ebenen.

Rohbauarbeiten
Bodenplatte

Neubau Erweiterungsbau Rohbauarbeiten Lehrerzimmer Eichsfeld Gymnasium Duderstadt

Frist: 19.11.2025 09:00 Uhr

Rohbauarbeiten für den Neubau eines Erweiterungsbaus am Eichsfeld Gymnasium Duderstadt. Ca. 200 m3 Beton als Stahlbeton-Bodenplatte, Deckenplatte und Attika sowie Magerbeton im Erdreich. Ca. 220 qm Sichtbetonfassade inkl. ca. 250 qm Graffitischutz. Diverse Beton-Kleinarbeiten zur Anbindung des Neubaus an das Bestandsgebäude. Ca. 1.100 m3 Bodenaushub für Baugrube nebst aufwendiger Verbauarbeiten sowie Grundwasserhaltung. Ca. 400 m2 Dämm- und Abdichtungsarbeiten. Diverse vorbereitende Elektro- und Entwässerungskanalarbeiten.

Rohbauarbeiten
Erweiterungsbau

Verglasungsarbeiten Neubau Grundschule Wustrow

Frist: 19.11.2025 09:00 Uhr

Fertigung und Montage von Fenstern, Türen und Fassadenelementen

Verglasungsarbeiten
Fenster

Erdsondenwärmefeld für Erweiterungsbau am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Garbsen

Frist: 19.11.2025 08:00 Uhr

Herstellung eines Erdsondenwärmefeldes (Geothermie) inklusive Baustelleneinrichtung, Erdwärmesonden, Bohrungen, Erdarbeiten, Sammel- und Verteilerschacht, Leitungsverlegung, Inbetriebnahme und Dokumentation.

Erdsondenwärmefelder
Erdsonden

Sanierung der Niels-Stensen-Schule - Stahlcontainer

Frist: 18.11.2025 11:30 Uhr

Die Maßnahme umfasst die Aufstellung einer modularen Containeranlage südöstlich des Grundstücks, das über öffentliche Straßen erschlossen ist. Die Container stehen maximal 90 m vom Adalbert-Stifter-Weg entfernt. Bestehende Feuerwehrdurchfahrten bleiben erhalten. Vorhandene Stahlbeton-Streifenfundamente sind vom Auftragnehmer zu prüfen und zu übernehmen. Der Zustand des Geländes wird per Fotodokumentation festgehalten. Die Außenwände der Container bestehen aus verzinktem, lackiertem Profilblech mit einer nicht brennbaren Mineralwolldämmung gemäß DIN 4108. Innen sind die Wände mit melaminharzbeschichteten Holzwerkstoffplatten verkleidet. Robuste Tafel-Pylonen mit Stahlprofil-Grundrahmen werden in den Klassenräumen installiert. Der Bodenaufbau besteht aus verzinktem Blindboden, zementgebundenen Spanplatten und einem grauen, rutschfesten PVC-Belag.

Sanierung
Niels-Stensen-Schule

WE+GE+RbLs Bf Braunschweig Rbf - Gleiserneuerung und Weichenerneuerungen

Frist: 18.11.2025 11:00 Uhr

Bf Braunschweig Rbf Reaktivierung GE Gl. 38,57,58 u. 124 WE W 91-97,98,289,302,303,555,657,658 RbLs W 252,253,554 ca. 1.850 m konventionelle Gleiserneuerung mit vollständiger Bettungserneuerung 14 St. Weichenerneuerungen mit vollständiger Bettungserneuerung 3 Weichenrückbauten mit Lückenschluss incl. Zusammenhangsarbeiten, OS, Stopfarbeiten, Logistik, Baustelleneinrichtung, -vorhaltung und -räumung.

Gleiserneuerung
Bettungserneuerung

Sanierung der Niels-Stensen-Schule - Tischlerarbeiten

Frist: 18.11.2025 10:45 Uhr

Tischlerarbeiten Ausführung in 2 Bauabschnitten. Es sind verschiedene Türtypen einschließlich Schallschutz- und Brandschutztüren zu installieren.

Tischlerarbeiten
Türen

VE05 Erweiterte Rohbauarbeiten - Grundschule Barendorf

Frist: 18.11.2025 10:00 Uhr

KURZBESCHREIBUNG VE05 Erweiterte Rohbauarbeiten Die Samtgemeinde Ostheide führt in 21397 Barendorf einen Umbau der Grundschule durch. Der aus mehreren kleineren Gebäuden zusammenhängende Komplex stammt aus unterschiedlichen Erstellungszeiträumen. Bauteil A bis Bauteil D werden mit unterschiedlichem Aufwand umgebaut. Es entsteht ein neuer 2-geschossiger Unterrichtsflügel in Holzbauweise mit Rettungswegen in Stahlbau (Bauteil D), eine Kernsanierung zweier weiterer Flügel Massivbauweise (Bauteil B, Bauteil C), sowie technische Anpassungen im Verwaltungsflügel (Bauteil A). Gegenstand dieser VE 05 sind: Erdarbeiten, Rohbau- Holzbau- und Stahlbauarbeiten da statisch zusammenhängend. Neubau bzw. Sanierung. An verschiedenen Gebäudeteilen. Nicht zusammenhängend.

Rohbauarbeiten
Grundschule
Copyright © 2025 - Ausschreibungen.AI
Database Privacy Terms Cookies Impressum Contact Sitemap.XML