Gehölzarbeiten - Niedersachsen
Ersatzneubau der Ledabrücke und der Brücke über das Breinermoorer Sieltief in Aurich
Frist: 09.12.2025 10:55 Uhr
Lieferung und Einbau von ca. 115.000 m³ Dammschüttmaterial (BM-0*, BM-F0, BM-F1 gemäß Ersatzbaustoffverordnung), ca. 24.000 m² aufgeständertes Gründungspolster mit flexiblen geotextilummantelten vertikalen Tragelementen im Verdrängungsverfahren, sowie statische Bearbeitung des Gründungssystems. Weitere Leistungen umfassen die Lieferung und den Einbau von Geokunststoffen, EPS-Hartschaum, Baustoffgemisch, Böschungsnassansaat und Oberflächenansaat, sowie Rodungsarbeiten für Bäume und Stubben.
Unterhaltungspflege ecopark in Emstek
Frist: 28.10.2025 10:10 Uhr
Unterhaltungspflege für zwei Jahre mit der Option der Verlängerung um zwei Jahre. Leistungen umfassen Gehölzpflanzung verjüngen, Bäume fällen, Entsorgung von Schnittgut, Pflegemaßnahmen im Wurzelbereich der Bäume, Gehölzschnitt an Rosen - Frühjahrsschnitt, Pflegeschnitt Kleinsträucher, Rückschnitt an Efeu, Vegetationsfläche wässern, Bodendeckerbeete pflegen, Mulchschicht nachbessern, Vorratsdüngung der Rosenbeete und Kleinsträucher, Pflegemaßnahmen Rückhaltegräben.
Entkusselung Los 6 im Grundlosen Moor, Heidekreis
Frist: 22.10.2025 11:00 Uhr
Entfernung von Gehölzaufwüchsen auf nassen Torfstichen und Moorflächen im NSG 'Grundloses Moor'. Teilweise ist motormanuelle Handarbeit erforderlich. Minibagger-Einsatz ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Umgestaltung Bauabschnitt Außenanlagen Nienburg
Frist: 12.09.2025 15:00 Uhr
Die Stadt Nienburg/Weser plant die Umgestaltung der Langen Straße und Umgebung, insbesondere des Ernst-Thoms-Platzes. In diesem ersten Bauabschnitt werden alte Bestandsbäume erhalten, ein Rondell aus Betonsitzblöcken mit Holzauflage und LED-Lichtband sowie eine Spiel- und Kletterstruktur integriert. Zudem wird ein neues Düsenfeld für das Wasserspiel installiert. Pflanzinseln um die Bestandsbäume sorgen für eine Entsiegelung der Wurzelbereiche.
Entkusselung im Heidekreis - Los 1 - Dannhorner Moor
Frist: 03.09.2025 11:00 Uhr
Auf den o. g. Flächen sind ausschließlich die Späten Traubenkirschen von 0,5 m Höhe bis hin zu einem BHD von 15 cm mit dem Minibagger zu roden und vor Ort an unsensiblen Stellen auf Haufen abzulagern. Wichtig ist die Entnahme mit Wurzeln! Die Späten Traubenkirschen kommen etwa gleichmäßig in allen Altersstadien vor von 0,5 m Höhe über Strauchwuchs bis hin zu einem BHD von 15 cm (ca. 10m Höhe). Im Mittel kommen ca. 2 Ex. pro 100 m² vor. Eine Vor-Ortbesichtigung wird dringend empfohlen.