Ausschreibung

Qualifizierungssystem Aktivkohle Stadtwerke Düsseldorf AG

Ausführung:

Nordrhein-Westfalen

Frist:

01.06.2026 00:59 Uhr

Leistungsbeschreibung:
Los A) Frischkohle Eigenschaften: - Benetzbarkeit / aufschwimmender Anteil kleiner oder gleich 0,6% (m/m) - Körnung 8 x 30 mesh (0,6 - 2,36 mm), bestimmt nach DIN EN 12902 - Unterkornanteil maximal 5 %, Überkornanteil maximal 15 % (gemäß DIN EN 12915-1) - Rütteldichte ca. 530 kg/m³, Schüttdichte ca. 460 kg/m³, bestimmt gemäß DIN EN 12915-1 - Ungleichförmigkeitskoeffizient U (d60/d10) soll <1,9 sein, bestimmt gemäß DIN EN 12902 - Kugelhärte >90, bestimmt nach DIN EN 12915-1 - Aschegehalt maximal 15%, bestimmt nach DIN EN 12902 - Wassergehalt bei Anlieferung max. 5% - Weitere Verunreinigungen und Nebenbestandteile: max. 3% wasserlösliche Bestandteile, max. 0,002 g Zink / g Aktivkohle, bestimmt nach DIN EN 12902 - maximale Gehalte an wasserlöslichen und wasserextrahierbaren Stoffen: 10 µg/l Arsen, 0,5 µg/l Cadmium, 5 µg/l Chrom, 0,3 µg/l Quecksilber, 15 µg/l Nickel, 5 µg/l Blei, 3 µg/l Antimon, 3 µg/l Selen, 5 µg/l Cyanid, 0,02 µg/l PAK. Die in den relevanten DIN EN (12902 und 12915-1) angegebenen Prüfverfahren sind anzuwenden. Los B) Abholung, Reaktivierung und Wiederanlieferung. Das Reaktivat hat den Vorgaben der DIN EN 12915-2 zu entsprechen.
Zusammenfassung:
  • Frischkohle mit spezifischen Eigenschaften gemäß DIN EN 12902 und DIN EN 12915-1
  • Reaktivierung und Wiederanlieferung gemäß DIN EN 12915-2
  • Qualitätsnachweis (Analysenzertifikat) für jede Lieferung
  • Speditionsleistungen und Logistikvorgaben
  • Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit durch Zertifikate (mindestens ISO 9001 und ISO 14001)
Tätigkeiten:
Qualifizierungssystem
Frischkohle
Aktivkohle
DIN EN 12902
DIN EN 12915-1
DIN EN 12915-2
Details:
Aktivkohle
Reaktivierung
Wasseraufbereitung
Qualitätsnachweis
Speditionsleistungen
  • Auftraggeber
  • Ausführungsfristen
  • Vergabeunterlagen
  • Bekanntmachungstext
  • Und vieles mehr …
oder:
Id: aC6PqOsxRk