Ausschreibung
Bauprogramm Nordbahn Bauphase 1 ETA, Langenhagen
AusfĂĽhrung:
Niedersachsen
Frist:
28.11.2025 11:00 Uhr
Leistungsbeschreibung:
Außenanlage (Flugbetriebsflächen): Zur Erneuerung der Netzinfrastruktur der Befeuerungssteuerung sowie zur nachrichtentechnischen Einbindung der bauseits errichteten Nordbahnstationen sind ca. 9.500m LWL-Kabelzugarbeiten im Nordbereich des Flughafens vorgesehen. Mit Beginn der Sanierungsmaßnahmen in Bauphase 1 ist die Demontage von ca. 1.000 Unter- und Überflurfeuern erforderlich, sowie der Rückzug von ca. 165 km flughafenspezifischen Primär- und Sekundärverkabelungen, zur Erreichung der Baufreiheit für tiefbauliche Leistungen, durchzuführen. Im Rahmen der Errichtung eines neuen Kabeltrassensystems entlang der Start- und Landebahn wird die Ausrüstung von ca. 100 Kabelzugschächten mit Kabeltragsystemen notwendig. Im Rahmen der Bauphase 1 ist die Modernisierung der Befeuerung mittels Lieferung und Einbau von ca. 800 energieeffizienten LED-Feuern für die Anflug- und Pistenbefeuerungen, der Durchführung von Stromkreisaufteilungen, sowie der Neuverlegung von ca. 200km Primär- und Sekundärverkabelungen vorgesehen. Darüber hinaus müssen Provisorien und befeuerungstechnische Zwischenschritte umgesetzt werden, damit der Flugbetrieb auf der Start- und Landebahnen 09R-27L und teilweise auf der 09C-27C aufrechterhalten werden kann. Mit Abschluss der Baumaßnahme ist die Durchführung von Lichtmessungen für Befeuerungssysteme der Start- und Landebahn notwendig, damit die Einhaltung lichttechnischer Anforderungen bestätigt wird. Innenanlage (Befeuerungsstationen): Für die zwei neue Befeuerungsstationen sind befeuerungstechnische Schaltanlagen herzustellen und in Betrieb zu nehmen. Hierbei ist die Lieferung und Inbetriebnahme einer Befeuerungsschaltanlage je Station für ca. 50 Serienstromkreisen in 6,6A-Technik, einem Anflugblitzsystem und der Auswertung von Induktionsschleifen an CAT II/III-Haltebaken, zur Erfassung von Roll- und Fahrbewegungen auf den Flugbetriebsflächen vorgesehen. Zur Errichtung dieser Schaltanlagen ist die Installation eines Doppelbodens mit Grundrahmen für Schrankaufstellungen, Kabeltragsystemen und Niederspannungsverteilungen erforderlich. Steuerungs- und Überwachungssystem (AGLCMS): Hinsichtlich der Erneuerung des AGLCMS ist die hard- und softwareseitige Ausstattung, inklusive aller Bedien- und Arbeitsplätze im Tower, in der Warte und in den vier Befeuerungsstationen auszuführen. Dabei muss das System in der Lages sein, neben den zu liefernden Komponenten der Befeuerungsschaltanlage der beiden neuen Nordbahnstation, die vorhanden Komponenten der Südbahnstationen (ca. 40 Serienstromkreise mit und ohne Einzellampensteuerung und zwei Anflugblitzsystemen der Fa. Honeywell) anzusteuern und überwachen zu können. Zu berücksichtigen ist, dass Komponenten diverser Hersteller (ABB, Lucebit und Honeywell) im Einsatz sind. Sämtliche Umbauleistungen in den Südstationen müssen während des laufendes Flugbetriebs, in enger Abstimmung mit dem AG durchgeführt werden, da am Flughafen ein 24/7 Flugbetrieb besteht. Im Towertechnikraum befindet sich die Schnittstelle zum alphanumerischen Betriebsstufenanzeige- und Landebahnanwahlfernwirksystem (ANBLF) der Deutschen Flugsicherung (DFS). Das zukünftige System muss diese Schnittstelle ebenfalls zwingend bedienen können. Dieses System soll sich nahtlos in die Flughafeninfrastruktur integrieren, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb am Flughafen Hannover zu gewährleisten. Es muss daher einerseits eine gute Koppelbarkeit zu Drittsystemen aufweisen und das Exportieren von Schaltzuständen und die Entgegennahme von Schaltbefehlen ermöglichen. Andererseits muss es in der Lage sein individuelle Anforderungen an die Benutzeroberfläche und Bedienfunktionen erfüllen zu können. Die Implementierung des Systems muss im laufenden 24/7 Flugbetrieb in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber erfolgen. Zusätzlich soll eine Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Ersatzteilen und ein Vertrag über die Betriebsführung / Systempflege / Support auf Basis eines EVB-IT-Vertragsmusters geschlossen werden. Einzelheiten sind den informatorischen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Zusammenfassung:
- ca. 9.500m LWL-Kabelzugarbeiten
- ca. 1.000 Unterund Überflurfeuern demontieren
- Rückzug von ca. 165 km Primärund Sekundärverkabelungen
- Ausstattung von ca. 100 Kabelzugschächten mit Kabeltragsystemen
- Lieferung und Einbau von ca. 800 LED-Feuern
- Neuverlegung von ca. 200km Primärund Sekundärverkabelungen
- Herstellung und Inbetriebnahme von zwei Befeuerungsstationen
- Installation eines Doppelbodens mit Grundrahmen für Schrankaufstellungen
- hardund softwareseitige Ausstattung des AGLCMS
- Implementierung im laufenden 24/7 Flugbetrieb
- Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Ersatzteilen
Tätigkeiten:
Bauleistungen
Elektroinstallationen
Kabelarbeiten
Befeuerungstechnik
Systemintegration
IT-Dienstleistungen
Details:
LWL-Kabel
Unterflurfeuer
Primärverkabelung
Sekundärverkabelung
LED-Feuer
Befeuerungsstationen
Kabeltragsysteme
Steuerungssysteme
- Auftraggeber
- AusfĂĽhrungsfristen
- Vergabeunterlagen
- Bekanntmachungstext
- Und vieles mehr …
oder:
Id: wPrhfj4X8L